Masterarbeit_Das Potenzial der Generation Y_Michelle Pfiste…

Abbildung 24: Die Millennials auf einen Blick (Lietz, 2021a)

Dabei betont Lietz, dass Millennials durch Digitalisierung und Globalisierung geprägt sind, Pri- vates und Arbeit gerne verbinden, solange die Arbeit Spass macht und hohe Anforderungen an Arbeitgeber:innen haben. Dies, insbesondere was flexible Arbeitszeiten und Bürogestaltung be- treffe. Dafür ist ihre Arbeitsweise so, dass sie frischen Wind reinbringen, kreativ sind und keine Mühe mit dem Loslassen gewohnter Strukturen haben. Die Arbeit soll ihnen ein Erfüllungsgefühl geben und die Möglichkeit, die eigene Leidenschaft zu verfolgen (2021b).

Gut ausgebildet, doch zahlreiche Möglichkeiten lösen Angst und Orientierungslosigkeit aus

Angehörige der Generation Y sind verhältnismässig gut ausgebildet , viele haben einen Hoch- schulabschluss oder studieren teilzeitlich (Moskaliuk, 2016, S. 10). Als Kinder von Eltern der Nachkriegsgeneration sind sie weniger streng erzogen und in einem tendenziell eher wohlhaben- den Umfeld aufgewachsen (gilt primär für die westliche Geografie). Sie scheinen selbstbewusst und haben zumindest aus finanzieller Sicht keine immensen Zukunftssorgen . Gleichzeitig wird die Generation Y als orientierungslos beschrieben. Ein Grund dafür sind die hohen Gestaltungs- und Wahlmöglichkeiten in Bezug auf die eigene Zukunft, die sich aus dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld ergeben. Die Mitglieder der Generation Y haben alle Möglichkeiten, sich privat und beruflich zu entwickeln. Daraus ergibt sich gleichzeitig eine Überforderung und die Angst, etwas zu verpassen oder den falschen Weg einzuschlagen.

Verschmelzung von Berufs- und Privatleben

Die Angehörigen der Generation Y haben ein niedrigeres Sicherheitsbedürfnis . Für sie ist klar, dass ein Arbeitsplatz heute nicht mehr auf Lebenszeit garantiert ist (und auch nicht sein muss), und sind deshalb bestrebt, sich flexibel an neue Anforderungen anzupassen und lebenslang in einem Lernprozess zu bleiben. Von ihrer Arbeitgeberin erwartet die Generation Y Angebote zur Personalentwicklung und Weiterqualifizierung, zeitnahes und regelmässiges Feedback und trans- parente Kommunikation. Ausserdem möchten sie sich persönlich entfalten können. Wichtiger als eine Karriere als Führungsperson ist ihnen, eine interessante und sinnvolle Arbeitstätigkeit , das Erleben von Wertschätzung für die eigene Arbeit und die Möglichkeit, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren . Es scheint ihnen selbstverständlich, während der Arbeitszeit den Inter- netanschluss des Unternehmens zum Beispiel zum Lesen privater E-Mails zu nutzen. Gleichzeitig

45

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online