acht Abstufungen. ‘Ja monatlich/quartalsweise/jährlich (mit einer Regelmässigkeit)’, ‘Ja/unregel- mässig (spontan, sporadisch, intuitiv, unregelmässig’ und ‘Nein’ waren die Auswahlmöglichkei- ten auf die Frage, ob die Proband:innen für wohltätige Zwecke spenden würden. Für die Teil- nehmenden, welche mit ‘Ja monatlich/quartalsweise/jährlich (mit einer Regelmässigkeit)’ geant- wortet hatten, wurde die Folgefrage, ob zusätzlich intuitiv/spontan gespendet werde, mit den Antwortmöglichkeiten: ‘Ja, oft (mehr als 6x jährlich)’, ‘Ja aber selten (weniger als 6x jährlich),’ ‘Nein’, gestellt. Anschliessend wurde erfragt, wieso Proband:innen, die mit ‘Nein’ geantwortet hatten, nicht spenden würden. Zur Auswahl standen: ‘Ich habe zu wenig Finanzen’, ‘Ich vertraue den Organisationen zu wenig’, ‘Ich finde die Möglichkeit zu kompliziert (bspw. fehlende Mög- lichkeit, online zu spenden)’, ‘Ich möchte keine Post kriegen und spende deshalb nicht’ sowie ‘Sonstiges’ mit einem freien Textfeld zur Beantwortung der Frage. Eine Mehrfachauswahl war möglich. Nach einem ehrenamtlichen Engagement (z.B. für politische Zwecke, Menschenrechte oder den Umweltschutz) wurde als Nächstes befragt. Dabei hatten die Teilnehmenden die dichotomen Auswahlmöglichkeiten zwischen ‘Ja, ich engagiere mich ehrenamtlich’ und ‘Nein, ich engagiere mich nicht ehrenamtlich’. Diejenigen, welche die Frage mit ‘Nein, …’ beantworteten, wurden anschliessend nach einer Begründung befragt und hatten folgende Möglichkeiten zur Auswahl (Mehrfachauswahl wiederum möglich): ‘Ich habe zu wenig Zeit’, ‘ich habe keine Lust’, ‘ich kenne keine Organisation, die das anbietet, die mich überzeugt’, ‘ich bin noch nie auf die Idee gekom- men, dies zu tun’, ‘ich wäre offen, mich in Zukunft ehrenamtlich zu engagieren’, ‘ich kenne nie- manden, der das tut und möchte das nicht alleine machen’ sowie erneut die Möglichkeit unter ‘Sonstiges’ eine freie Antwort zu verfassen. Als nächstes wurden die Befragten gebeten, offenzulegen, wofür sie ein grosses Anliegen hätten und aus folgenden Möglichkeiten eine oder mehrere Antworten auszuwählen welche dem Zewo Spendenreport entsprechen: Ich habe ein grosses Anliegen (und spende oder engagiere mich) für: ‘Keine der genannten Optionen’, ‘Menschen mit Behinderung’, ‘Kinder und Jugendliche’, ‘Natur- , Umwelt- und Tierschutz’, ‘Sozial- und Nothilfe’, ‘Gesundheitsprävention und Krankheitsfor- schung’, ‘Entwicklungshilfe’, ‘Katastrophenhilfe’, ‘Religiöses und Kirche’, ‘Armutsbekämpfung in der Schweiz’, ‘Flüchtlinge’, ‘Menschenrechte’, ‘Ältere Menschen’, ‘Bergbevölkerung’, ‘Kultu- relles’ und sowie die Möglichkeit unter ‘Sonstiges’ eine freie Antwort anzugeben. Anschliessend wurde befragt, wofür am ehesten gespendet würde, erneut war eine Mehrfachaus- wahl möglich: ‘Persönliche Kontakte, Bargeld und Direktzahlungen an einzelne Menschen’, ‘Ich spende an Hilfswerke, die sich in der Schweiz einsetzen’, ‘Ich spende an Hilfswerke, die sich im Ausland engagieren’, ‘Ich spende an religiöse Institutionen (bspw. Kirchen)’ und die Möglichkeit, unter ‘Sonstiges’ eine freie Antwort zu verfassen. Anschliessend wurde befragt, wie am liebsten gespendet werde oder wie Personen, die derzeit nicht spenden, gerne spenden würden; erneut war eine Mehrfachauswahl möglich: ‘Per Online Bezahlformular (Kreditkarte)’, ‘Per Online Be- zahlformular (PayPal)’, ‘Per Online Bezahlformular (Twint)’, ‘Per Online-Banking (mit IBAN- Nummer)’, ‘mit Bargeld’, ‘mit Einzahlungsschein’, ‘mit Lastschriftverfahren (LSV) / Dauerauf- trag’, ‘per SMS’, ‘via APP’, ‘via Sachspenden, physisch (bspw. Kleider, Schuhe, etc.)’ und die Möglichkeit unter ‘Sonstiges’ eine freie Antwort anzugeben. Fortfolgend wurde eine offene Frage qualitativer Art gestellt, in welcher die Studienteilnehmen- den eigene Antworten in einem Textfeld angeben konnten. Die Frage lautete: Was ist deine Mo- tivation, zu spenden oder dich zu engagieren? In Form einer Ratingskala von ‘unwichtig’ bis zu ‘extrem wichtig’ mit acht Untergruppierungen wurde nach der Wichtigkeit zu wissen, was mit der Spende passiere, gefragt. Weiter wurde erneut qualitativ mit einem Freitextfeld befragt, in
56
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online