Masterarbeit_Das Potenzial der Generation Y_Michelle Pfiste…

Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Die 43 befragten Länder in der Deloitte Studie (Deloitte Global Millennial Survey, 2019) .................. 7 Abbildung 2: Tabellarische Darstellung der E-Commerce Studie (Kölliker, 2019)................................................... 11 Abbildung 3: «Sample profile» von 500 Interviews (Deloitte, 2019)....................................................................... 13 Abbildung 4: Top 5 Millennial Ziele gemäss Studie (Deloitte, 2019) ...................................................................... 14 Abbildung 5: Smartphone Nutzung nach Altersgruppen in Deutschland (Deloitte, 2020) ....................................... 17 Abbildung 6: WhatsApp Nutzung nach Altersgruppen in Deutschland (Deloitte, 2020) ......................................... 17 Abbildung 7: Internetnutzung pro Tag in Deutschland (Shell Jugendstudie, 2019).................................................. 18 Abbildung 8: Worüber sich Millennials sorgen in Prozentzahlen (Deloitte 2020).................................................... 19 Abbildung 9: Positiver Einfluss auf die Welt aus Sicht der Millennials (Deloitte, 2019) .......................................... 20 Abbildung 10: Gemeinschaftliche Werte von männlichen Millennials (Gillette & YouGov, 2018).......................... 21 Abbildung 11: Einstellung zu Familie von männlichen Millennials (Gillette & YouGov, 2018) .............................. 22 Abbildung 12: Sicht auf Gleichberechtigung von männlichen Millennials (Gillette & YouGov, 2018) .................... 22 Abbildung 13: Negativer Kreislauf, entspricht IST-Zustand (Chédel, 2019)............................................................ 24 Abbildung 14: Positiver Kreislauf, entspricht SOLL-Zustand (Chédel, 2019).......................................................... 25 Abbildung 15: Befragung zum Thema Religion (Shell, 2019).................................................................................. 29 Abbildung 16: Entwicklung der Religionslandschaft in der Schweiz (BFS Bundesamt für Statistik, 2016) ............... 34 Abbildung 17: Glaubensaussagen nach Konfession (BFS Bundesamt für Statistik, 2016) ........................................ 35 Abbildung 18: Generationenverteilung gemäss Bundesamt für Statistik (Urselmann & Demmel, 2020).................. 38 Abbildung 19: Spender:innen Verteilung nach Generationen Schweiz (Urselmann & Demmel, 2020)..................... 38 Abbildung 20: Anzahl Millennials und Anzahl Spender:innen dieser Generation (Urselmann & Demmel, 2020).... 39 Abbildung 21: Befragung von 1’500 Menschen schweizweit: Gründe für eine Spende (Stiftung Zewo, 2020) ......... 40 Abbildung 22: Befragung von 1’500 Menschen schweizweit zu den Spendenauslösern (Stiftung Zewo, 2020)........ 41 Abbildung 23: Befragung von 1’500 Menschen schweizweit über Spendenauslöser (Stiftung Zewo, 2020) ............. 41 Abbildung 24: Die Millennials auf einen Blick (Lietz, 2021a) ................................................................................. 45 Abbildung 25: Übersicht der Veränderungsfelder der Digitalisierung (Dufft & Kreutter, 2018) .............................. 47 Abbildung 26: Status Quo der Digitalisierung bei NPOs gemäss Peters, Dufft, Jäger & Eckert (2017).................... 50 Abbildung 27: Hindernisse bei der Digitalisierung (Peters et al., 2017)................................................................... 51 Abbildung 28: Nutzen einzelner Technologien (Dufft & Kreutter, 2018)................................................................ 52 Abbildung 29: Erwartete Vorteile von Digitalisierung (Horak & Baumüller, 2018)................................................ 53 Abbildung 30: Erwartete Nachteile von Digitalisierung (Horak & Baumüller, 2018) ............................................. 54 Abbildung 31: Geschlechtszugehörigkeit Umfrage SurveyMonkey (Februar / März 2021) ...................................... 58 Abbildung 32: eigene Darstellung, Vergleich der Generationen bezüglich Glaubenszugehörigkeit........................... 60 Abbildung 33: Korrelation Generationen und Glaubenszugehörigkeit gemäss SPSS ................................................ 60 Abbildung 34: Werteübereinstimmung Umfrage SurveyMonkey (Februar / März 2021)......................................... 61 Abbildung 35: eigene Darstellung, Vergleich der Generationen bei der Glaubens- und Werteübereinstimmung ...... 61 Abbildung 36: Korrelation gemäss SPSS Generationszugehörigkeit und Werteübereinstimmung............................. 62 Abbildung 37: Korrelation gemäss SPSS Glaubenszugehörigkeit und Werteübereinstimmung................................. 62 Abbildung 38: Spendehäufigkeit Umfrage SurveyMonkey (Februar / März 2021)................................................... 63 Abbildung 39: eigene Darstellung, Vergleich der Generationen Spendenhäufigkeit ................................................. 63 Abbildung 40: Korrelation gemäss SPSS Generationen und Bereitwilligkeit Spenden .............................................. 64 Abbildung 41: zusätzliche Spenden zu regelmässigen Spenden, Umfrage SurveyMonkey (Februar / März 2021)..... 65 Abbildung 42: eigene Darstellung, Vergleich der Generationen, zusätzliche Spenden zu regelmässigen Spenden ..... 65 Abbildung 43: Korrelation Generationen und zusätzliche Spenden ......................................................................... 66 Abbildung 44: Gründe fürs Nicht-Spenden, Umfrage SurveyMonkey (Februar / März 2021).................................. 67 Abbildung 45: eigene Darstellung, Vergleich der Generationen, Gründe fürs Nicht-Spenden .................................. 68 Abbildung 46: eigene Darstellung, Vergleich der Generationen, Ehrenamtliches Engagement ................................. 69 Abbildung 47: Korrelation gemäss SPSS Generationen und Engagement Freiwilligkeit ........................................... 70 Abbildung 48: Gründe fürs Nicht-Engagieren, Umfrage SurveyMonkey (Februar / März 2021) ............................. 71 Abbildung 49: eigene Darstellung, Vergleich der Generationen, Gründe fürs Nicht-Engagieren .............................. 72 Abbildung 50: eigene Darstellung, Vergleich der Generationen, Anliegen nach Themen ......................................... 74 Abbildung 51: eigene Darstellung, Vergleich Zewo Daten und Generationenvergleich Anliegen ............................. 75 Abbildung 52: eigene Darstellung, Vergleich der Themenbereiche mit denjenigen der Zewo-Studie (2020)............. 76 Abbildung 53: eigene Darstellung, Vergleich der Generationen, Wofür Befragte spenden ....................................... 77 Abbildung 54: Bevorzugte Zahlungskanäle, Umfrage SurveyMonkey (Februar / März 2021) ................................. 78 Abbildung 55: eigene Darstellung, Vergleich der Generationen, bevorzugte Zahlungskanäle .................................. 79 Abbildung 56: Zahlungskanäle gemäss Zewo-Spendenreport (2020)...................................................................... 80

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online