Masterarbeit_Das Potenzial der Generation Y_Michelle Pfiste…

Während die Generation Z ein auffällig starkes Anliegen für Kinder und Jugendliche sowie So- zial- und Nothilfe und Gesundheitsprävention und Krankheitsforschung sowie Kulturelles auf- weist, haben die Baby Boomer insbesondere ein grösseres Anliegen für Sozial- und Nothilfe, Ent- wicklungshilfe, Menschenrechte und ältere Menschen. Was Religiöses und Kirche betrifft, lagen die Generationen Baby Boomer, Generation Z und Generation Y über dem Durchschnitt der in der Zewo-Studie errechneten Werte. Dies könnte damit zu tun haben, dass viele der Befragten sich dem christlichen Glauben zugehörig gefühlt haben. F12: Wofür die Befragten am ehesten spenden Fast 49 % der Befragten gaben in der eigens durchgeführten Umfrage an, an Hilfswerke zu spen- den, die sich im Ausland engagieren, gefolgt von über 42 %, die für persönliche Kontakte via Bargeld oder Direktzahlungen an einzelne Menschen spenden, wiederum gefolgt von über 40 %, die an Hilfswerke mit Einsatzort Schweiz spenden. Weitere 35 % spenden an religiöse Instituti- onen und knapp 6 % haben «Sonstiges» angegeben. Die Grafik dazu findet sich im Anhang 2 auf Seite 21.

F12: Generationenvergleich: wofür wer am ehesten spendet

0.00% 10.00% 20.00% 30.00% 40.00% 50.00% 60.00% 70.00% 80.00% 90.00% 100.00% F12: Wofür spendest du am ehesten?

Baby Boomer

Gen X

Gen Y

Gen Z

Persönliche Kontakte, Bargeld und Direktzahlungen an einzelne Menschen. Ich spende an Hilfswerke, die sich in der Schweiz einsetzen. Ich spende an Hilfswerke, die sich im Ausland engagieren. Ich spende an religiöse Institutionen (bspw. Kirchen).

23.08% 45.45% 43.79% 33.33%

38.46% 56.82% 37.25% 16.67%

76.92% 43.18% 48.37% 33.33%

46.15% 22.73% 37.25% 33.33%

Sonstiges (bitte angeben)

7.69%

4.55%

6.54%

0.00%

Abbildung 53: eigene Darstellung, Vergleich der Generationen, Wofür Befragte spenden

Auf die Frage, wie Proband:innen am ehesten unterstützen möchten, haben gut 45 % der Gene- ration X angegeben, dass sie dies via persönliche Kontakte, Bargeld und Direktzahlungen an einzelne Menschen tun würden, gefolgt von der Generation Y mit knapp 44 %, der Generation Z mit gut 33 % und den Baby Boomern mit gut 23 %.

77

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online