An Hilfswerke, die sich in der Schweiz engagieren, spenden knapp 57 % der Generation X, gut 38 % der Baby Boomer, gut 37 % der Generation Y und knapp 17 % der Generation Z. An Hilfswerke, die sich im Ausland engagieren, spenden knapp 77 % der Baby Boomer, gut 48 % der Generation Y, gut 43 % der Generation X und gut 33 % der Generation Z. An religiöse Institutionen wiederum spenden gut 46 % der Baby Boomer, gut 37 % der Genera- tion Y und gut 43 % der Generation X, während gut 33 % der Generation Z dies tun. «Sonstiges» haben knapp 8 % der Baby Boomer, knapp 5 % der Generation X und knapp 7 % der Generation Y gewählt.
Unter «Sonstiges» wurden folgende Antworten genannt:
1) «Wo ich es von Nöten finde» (Baby Boomer) 2) «Nichts» (Gen Y) // «Keine Spenden» (Gen Y)
3) «Persönliche Betroffenheit; Seriosität der Institution (Zewo-Gütesiegel etc.)» (Gen Y) 4) «An Organisationen, die keine versteckten Kosten haben und das Geld direkt bei den Hilfsbedürftigen ankommt» (Gen Y) 5) «Ehrenamtliche Tätigkeit» (Gen X) 6) «Missionare» (Gen Y) 7) «Tier-/Umweltorganisationen» (Gen Y) 8) «Aus meiner Sicht sinnvolle Zwecke, unabhängig vom Ort» (Gen Y) 9) «NGO im Ausland und persönliche Fondation im Inland» (Gen X) 10)«Ich informiere & unterhalte mich immer wieder mit anderen über die Stärken & Schwä- chen bestimmter NGOs und solchen im Allgemeinen.» (Gen Y) 11)«Kleine private Organisationen» (Gen Y) F13: Durch welche Zahlungsart wird am liebsten gespendet? Die meistgenannte gewünschte Zahlungsart unter den Befragten war «Online (Twint)» mit knapp 57 %, nahe gefolgt von «Online (IBAN-Nr.)» knapp 51 %. Etwas weniger beliebt war dann die Zahlungsart «Sachspenden» mit gut 29 % und «Online (Kreditkarte)» mit knapp 24 %.
Abbildung 54: Bevorzugte Zahlungskanäle, Umfrage SurveyMonkey (Februar / März 2021)
78
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online