F13: Generationenvergleich: wie am liebsten gespendet wird
0.00% 10.00% 20.00% 30.00% 40.00% 50.00% 60.00% 70.00% 80.00% 90.00% 100.00% F13: Wie spendest du am liebsten?
Baby Boomer
Gen X
Gen Y
Gen Z
Per Online-Bezahlformular (Kreditkarte) Per Online-Bezahlformular (PayPal)
15.38% 31.82% 22.22% 33.33%
0.00%
20.45% 13.73%
0.00%
Per Online-Bezahlformular (Twint) Per Online-Banking (mit IBAN- Nummer)
23.08% 56.82% 58.82% 83.33%
38.46% 63.64% 49.02% 16.67%
Mit Einzahlungsschein
61.54% 13.64% 14.38%
0.00%
mit Lastschriftverfahren (LSV) / Dauerauftrag
7.69%
11.36% 13.07% 16.67%
per SMS via App
7.69% 7.69%
9.09%
5.23% 2.61%
16.67% 33.33%
13.64%
via Sachspenden, physisch (bspw. Kleider, Schuhe etc.)
23.08% 31.82% 29.41% 33.33%
Sonstiges (bitte angeben)
0.00%
2.27%
1.96%
0.00%
Mit Bargeld
15.38% 27.27% 13.07% 33.33%
Abbildung 55: eigene Darstellung, Vergleich der Generationen, bevorzugte Zahlungskanäle
Gemäss dem Zewo-Spendenreport gehen 99 Franken von 100 Spenderfranken von Privatspen- den, Legaten und institutionellen Spenden via herkömmliche Zahlungskanäle bei den Hilfswer- ken ein (davon über die Hälfte via direkten Banküberweisungen von Bank- oder Postkonto via E-Banking, 29 % via Einzahlungsschein oder Einzahlung am Postschalter). Betrachtet man nur die privaten Einzelspenden, wie es hier auch in der Umfrage der Fall ist, seien lediglich 2 Franken und 40 Rappen von dem 100-Frankenspendekuchen aus digitalen Kanälen wie SMS, Crowd- Funding oder Spendenplattformen (Swissfundraising Spendenbarometer).
79
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online