Masterarbeit_Das Potenzial der Generation Y_Michelle Pfiste…

F15: Generationenvergleich: Transparenz in der Mittelverwendung

F15: Wie wichtig ist es dir, nach deiner Spende zu erfahren, was damit passierte?

0 1 2 3 4 5 6 7 8

5.77

5.73

5.36

4.5

von 1-8, der Durchschnitt:

Baby Boomer

5.77 5.36 5.73

Gen X Gen Y Gen Z

4.5

Abbildung 61: eigene Darstellung, Vergleich der Generationen, Wichtigkeit Nachvollziehbarkeit

Zwischen den Generationen gab es folgende Differenzen: Die Generation Z hat die Notwendig- keit dieses Wissens als am niedrigsten eingestuft mit 4.5 von 8 Sternen. Etwas höher eingestuft wurde die Wichtigkeit von der Generation X mit 5.36 von 8 Sternen. Am höchsten wurde diese Wichtigkeit von der Generation Baby Boomer (mit 5.77) und der Generation Y (mit 5.73) ein- gestuft. Transparenz scheint durchgängig ein wichtiger Wert zu sein. Es ist zu bemerken, dass die Daten der Generation Z geringere Aussagekraft haben, da es sich nur um wenige Teilnehmer:in- nen dieser Generation handelte. Die Werte der Generation Y hingegen, wo es sehr viele Befragte gab, hat den Gesamtwert von 6 von 8 Sternen massgeblich beeinflusst, da Millennials diese Frage im Durchschnitt mit 5.73 hoch eingestuft haben. Hier sei ebenfalls zu erwähnen, dass über die gesamte Umfrage aller qualitativen Fragen das Wort «Transparenz» mit Abstand am häufigsten erwähnt wurde, gefolgt vom Wunsch, zu «helfen» oder etwas zu «unterstützen». F16: Wie kann transparent kommuniziert werden (Kanal) Hier wurden die Umfrageteilnehmer:innen dazu befragt, wie sie am liebsten über den Einsatz ihrer Spende informiert werden möchten. Obwohl «Mail» (78 Nennungen) und «Newsletter» (27 Nennungen) am häufigsten genannt wurden, ist erkennbar, dass insbesondere ab der Generation Y vermehrt der Anspruch besteht, über die Mittelverwendung via Videos (10 Nennungen) oder Onlinemedien (10 Nennungen) zu erfahren. Auch der Wunsch, «persönlich» zu erfahren, was mit der Spende passierte, wurde mehrmals genannt (9 Nennungen). Viele wünschen sich auch Bilder / Fotos und gezielte Beiträge / Geschichten der Begünstigten. Hierbei liess sich zwischen den Generationen kein signifikanter Unterschied feststellen, ausser dass spätestens ab Generation Z der Wunsch nach schriftlicher

83

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online