(physischer) Kommunikation nicht mehr wahrnehmbar ist. Wichtig ist den Befragten, dass keine teuren Kommunikationsmittel gewählt werden, die Kosten sollen tief gehalten werden.
Abbildung 62: eigene Darstellung, Wortwolke Kanäle generationsübergreifend
Die vollständigen Antworten pro Generation befinden sich im Anhang 1, S. 12-19.
F17: Was könnten NPOs besser machen aus Sicht der Proband:innen? Durchs Band wurde genannt, dass weniger Standaktionen durchgeführt und weniger Briefwer- bung verschickt werden sollen, zudem sollten keine hohen Führungslöhne oder allgemein Löhne ausbezahlt werden und die Administrationskosten tief gehalten werden. Einige Personen der jün- geren Zielgruppen, hier Generation Y, nannte auch, dass Non-Profit-Organisationen etwas «alt- backen» wirken und in Sachen Digitalisierung noch mehr machen könnten, insbesondere auch was Zahlungsmöglichkeiten und die Präsenz in den sozialen Medien betreffe. Mit Abstand am häufigsten genannt wurde die Wichtigkeit von Transparenz, bzw. «transparenter kommunizie- ren» (insgesamt generationenübergreifend 36 Nennungen), wie in den Wortwolken der verschie- denen Generationen (ohne Generation Z, da zu wenig Daten) nachfolgend erkennbar ist:
84
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online