dass die Administrationsaufwände niedrig gehalten werden. Sie sehen in den NPOs zudem auch einen Auftrag zum Aufklären / zur Sensibilisierung.
Abbildung 65: eigene Darstellung, Wortwolke Verbesserungsvorschläge Generation Y
F18: Wofür spenden die Befragten konkret und F19: Wichtigster Faktor bei Auswahl NPO Auf die Frage, wofür die Befragten konkret spenden und was ihnen bei der Auswahl einer wohl- tätigen oder gemeinnützigen Organisation wichtig sei, antworteten die unterschiedlichen Gene- rationen gemäss Anhang 1, Tabelle 4 (entspricht S. 26 von Anhang 1). Zur Frage, an welche Organisation die Befragten spenden, wurden WWF (14 Nennungen) und Compassion (14 Nennungen) am häufigsten genannt, gefolgt von SAM global (11 Nennungen) und Rega (10 Nennungen) und Kirche (9 Nennungen). Später wurden auch GvC (steht für «Ge- meinde von Christen», 7 Nennungen), Berghilfe (6 Nennungen), und Verschiedene (7 Nennun- gen) genannt. Dabei gab es auch Unterschiede zwischen den Generationen. Nachfolgend sind die Wortwolken pro Generation aufgeführt, ausgenommen Generation Z, da dort zu wenig aussa- gekräftige Daten vorlagen (die Daten sind jedoch ebenfalls im Anhang 1 einsehbar). Es folgt jeweils zuerst die Angabe, wofür die jeweilige Generation spendet, gefolgt von den Faktoren, die ihnen dabei wichtig sind.
86
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online