VORHÄNGE PENEDERtextil
TEXTIL
Steuerung PENEDERtextil
Verkabelungsschema
Die Feststellanlagen-Zentraleinheit ist aufgrund der Vielzahl von Funk- tionen universell für Feuerschutzabschlüsse verwendbar und erfüllt die Vorgabe des DIBt.
Bauseitige Schuko-Steckdose
Features:
Ansteuerung von 230 V Rohrmotoren oder 400 V Torantrieben (Parallelbetrieb von 2 Antrieben an einem Anschluss möglich) CAN-Bus-System zur Kopplung einer zusätzlichen Bedienstelle (z. B. KGG-CALLPOINT) Konfiguration über PC-Software KGG-HPS-CONTROL microSD Card für Konfiguration und Fehlerspeicher Multilinguale Bedienfolie mit integriertem Handauslösetaster
Rauchmelder
Signalaustausch für Gebäudeleittechnik möglich Optional Signalaustausch mit Brandmeldeanlage Anbindung zahlreicher Komponenten
Folgende Komponenten können angeschlossen bzw. ausgewertet werden: Max. 20 Brandmelder 1 motorische Öffnungshilfe 2 Haftmagnete 3 Endschalter 2 Lichtschranken 1 Hupe/Blitzleuchte 2 Sicherheitskontaktleisten 1 externer Handtaster Funkfernsteuerung (HPS-Remote)
BMZ
GLT
Klemmdose
Funkfernsteuerung (optional): Durch die Anbindung einer Fernsteuerung können die Steuersignale, Öffnen und Schließen, drahtlos an die Zentraleinheit übermittelt werden (Totmannbetrieb). Als Funkmodul darf ausschließlich das in der Zulas- sungsprüfung zertifizierte System zum Einsatz kommen. Bedienstelle CALLPOINT: Die Bedienstelle ist eine optionale Erweiterung der Feststellanlage mit Reset-Funktion, die über CAN-Bus an die Zentraleinheit angebunden ist. Die Visualisierung und Funktionalität der Bedienelemente ist identisch denen auf der Bedienfolie.
Sirene
Bedientaster
170
171
Made with FlippingBook - Online catalogs