5
Allschwiler Wochenblatt
Freitag, 19. Februar 2021 – Nr. 7
Ein Spaziergang durch die
Fasnacht
Schwellemer FasnachtART
Coronabedingt fielen heuer die traditionellen Fasnachtsanlässe aus. Die FasnachtART sorgte für Ersatz.
Beim Rössli steht auch der ART-Beitrag des Sprysse Bangg – ein Bänkli. Der Sprysse Bangg erörtert auf dem Zeedel: «Vom Rössli e Schnit zel, zimlig schlangg, derzue e Bangg und scho hesch e Schnitzelbangg.» Auf der Treppe vor der Alten Dorfkirche gibts etwas zu lesen. Die Privilegierten Schwel- lemer werfen einen Blick zurück. Im Gegensatz zu Max Werdenbergs AWB-Rubrik, die Ende letztes Jahr in Buchform herauskam, dreht sich das Buch der Privilegierten um ihre eigene Ge schichte anlässlich ihres Zehn-Jahr-Jubiläums.
Auf demWeg zum Dorfplatz kommt man an der Oberwilerstrasse 1 an fassadenkletternden Fanachtsfiguren vom Spaarhäfeli vorbei mit ihrem Sujet «Abgesagt». Vor dem Rössli wähnt man sich in einem Déjà-vu.
Text: Andrea Schäfer Fotos: Bernadette Schoeffel
Da hängen zwei Wahlplakate zur Gemeindepräsidiumswahl vom letzten Sommer. Neben den
AmSchmutzigenDonnerstag begann die Allsch wiler FasnachtART. Pünktlich zum Start der Freilichtausstellung mit fasnächtlichen Skulptu ren schickte Petrus eine Kältewelle mit Minus temperaturen, vereisten Trottoirs und bissiger Bise. Und trotzdem strömten bis amAschermitt woch zahlreiche Besucher zur ART. Grössten teils wurden die BAG-Regeln eingehalten – aus- ser am Sonntag. AmTag, an dem in «normalen» Jahren der grosse Umzug stattgefunden hätte, waren viele Leute imDorf anzutreffen. Auch die Polizei markierte Präsenz, beliess es aber meist beim Ermahnen. Wer wegen dem Wetter oder anderweitig nicht dazu kam, die FasnachtART persönlich anzuschauen – keine Sorge. Das AWB nimmt Sie mit auf einen Rundgang. Die grösste Konzentration von Skulpturen ist im Dorfkern zu finden, nicht zuletzt auch, weil der Dorfkern eh schon wie gewohnt mit den Fasnachtsfiguren der Pompier Waggis ge schmückt ist. Etwas entfernt vom Rest, beim Restaurant Mühli, steht die Skulptur der Quellemer. Sie haben den im November abge brannten Plumpi-Turm nachgebaut.
Gesichtern der beiden Kontrahenten ist ein Aufkleber angebracht:
«Dangg dr Nicole und em Christoph hän mir ä huffä glacht, während im Fryehligg 2020
die erschti Wälle über uns kracht! Merci für s öffentliche Zanggä, mir möchtä uns häärzlig bedanggä!»
Privilegierti Schwellemer
Via QR-Code gehts zu einem Video vom Kaater vo Demain . Wie er ausführt, erzählt er dieses Mal «digital» von seinen Sorgen. Alleine, weil sich sein Miggeli in Quarantäne befände. Der Kaater trägt nicht nur seine Schnitzelbängg vor (sie waren bereits in der Fasnachtszytig ab gedruckt) er liefert auch einen amüsanten Zu sammenschnitt aus den Wahlkampfvideos von Nicole Nüssli und Christoph Morat – und des inzwischen abgewählten Donald Trump.
Quellemer
Am Schlüsselgässli, präsentieren die Gäss lischlyffer ihren Beitrag zur ART. Dieser kommt besonders nach Einbruch der Dunkelheit gut zur Geltung, mit einem erhellten Fenster mit Fas nachtsfiguren, das Teil eines sich im Aufbau be findenden Riegelhauses aus dem Elsass darstellt. Via QR-Code bietet die Clique auch musikalische Unterhaltung. ImVideo zeigen die Gässlischlyffer sich in der Heimfasnacht. «Fasnacht gschtriche? Die ganz Fasnacht? Näi, näi» , heisst es im Film. «E chlins Dorf vo unböigsame Fasnächtler wider- setzt sich tapfer.» Die Clique pfeift dann – jeder für sich in der heimischen Stube einen Marsch.
Gässlischlyffer
Made with FlippingBook - Online magazine maker