LG Hoheitsverwaltung 2025

Themenvorschau 2022 der Salzburger Verwaltungsakademie

Salzburger Verwaltungsakademie

Lehrgang Hoheitsverwaltung

14.10.2025 bis 11.11.2025

Ziel In diesem Lehrgang für Nichtjurist:innen erwerben die Teilnehmenden eine Vertiefung der theoretischen und praktischen Grundlagen sowie Fertigkeiten der Verfahrensführung. Dies dienst als Ergänzung zur Einschulung und praktischen Verwendung am Arbeitsplatz.

Themen und Kompetenzbereiche Modul I:

Verfassungsrechtliche Grundlagen | 1 Tag

Modul II: Modul III:

Verwaltungsverfahren | 3 Tage Verwaltungsstrafverfahren | 1 Tag

2

Lehrinhalte und Termine (vorbehaltlich allfälliger Änderungen)

Modul I: Verfassungsrechtliche Grundlagen ■ Rechtsgrundlagen | Grundprinzipien der Verfassung | Staats- und Regierungsformen | Wahlgrundsätze ■ Kompetenzverteilung | Stufenbau der Rechtsordnung | Gesetzgebung/Direkte Demokratie (Volksabstimmung, Volksbegehren, Volksbefragung) | Gerichte, Verwaltungsbehörden ■ Verwaltung: Merkmale, Arten, Organe | Behörden | Rechtsschutz und Kontrolle ■ Verwaltungsgereichte, Gerichtshöfe des öffentlichen Rechts, Rechnungshof, Volksanwaltschaft

Termin/Ort und Vortragende 14.10.2025 09:00 bis 17:00 Uhr | Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung Mag. Susanne Schüssler

Modul II: Verwaltungsverfahren AVG ■ Zuständigkeit | Befangenheit | Parteien und Beteiligte | Rechts- und Handlungsfähigkeit ■ Vertretung | Anbringen | Rechtsmittelbelehrung – Manuduktion | Niederschriften | Aktenvermerke | Akteneinsicht | Erledigungen | Ladungen | Zustellung | Fristen | Verfahrenspolizei ■ Zustellgesetz

Termin/Ort und Vortragender 23.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr | Bezirkshauptmannschaft Tamsweg Mag. Andreas Abraham

3

AVG ■ Zweck und Gang des Ermittlungsverfahrens | Vorfragen | Mündliche Verhandlung ■ Beweisverfahren | Bescheidbegriff | Inhalt und Form eines Bescheides | Bescheiderlassung | Berichtigungsbescheid | Rechtschutz

Termin/Ort und Vortragender 28.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr | Bezirkshauptmannschaft St. Johann/Pongau Mag. Felix Pilshofer

VwGVG ■ Beschwerde | Beschwerdevorentscheidung | Verfahren vor dem LVwG | Fallbeispiel Bescheid-Beschwerde | Verhandlung | Besichtigung LVwG Termin/Ort und Vortragender 06.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr | Landesverwaltungsgericht Salzburg Ing. Mag. Dr. Adalbert Lindner, MBA

Modul III: Verwaltungsstrafverfahren ■ Rechtsgrundlagen | Grundsätze des Strafverfahrens | Allgemeine Grundsätze des Verwaltungsstraf­ verfahrens | Zuständigkeit | Arten von Strafen | Verjährung | Parteien, Beteiligte | Grundzüge des Vollstreckungsverfahrens ■ Beraten statt Strafen, Absehen von Bestrafung, Einstellung | Abgekürzte Strafverfahren: OM, Anonymverfügung, Strafverfügung | Ordentliches Verfahren, Straferkenntnis | Rechtsmittel: Einspruch, Beschwerde, außerordentliche Rechtsmittel Termin/Ort und Vortragende 11.11.2025 09:00 bis 17:00 Uhr | Bezirkshauptmannschaft Hallein Mag. Susanne Schüssler

Lehrgangsabschluss Nach erfolgreicher Absolvierung der drei Module (mind. 80% Anwesenheit) erfolgt am letzten Lehrgangstag die Zertifikatsverleihung.

Zielgruppe Nichtjurist:innen, die im hoheitlichen Vollzug tätig sind bzw. tätig sein werden.

Kosten: 770,00 Euro/Person inkl. Pausengetränke Teilnehmende: max. 16 Kurs-Nr.: 2025-L301001-01 SVAK-Kontakt: Alexander Günther

4

Online-Anmeldung zum Lehrgang https://service.salzburg.gv.at/mySVAK/Index Ansprechpartner Alexander Günther E-Mail: alexander.guenther@salzburg.gv.at Telefon: +43 662 8042-5673

Impressum Medieninhaber: Land Salzburg | Herausgeber: Salzburger Verwaltungsakademie, vertreten durch Theresia Lackner | Redaktion: Alexander Günther | Grafik: Landes-Medienzentrum | Bilder: Land Salzburg | Alle: Postfach 527, 5010 Salzburg | Stand: Jänner 2025

Page 1 Page 2 Page 3 Page 4

Made with FlippingBook Digital Publishing Software