Ziel In diesem Lehrgang für Nichtjurist:innen erwerben die Teilnehmenden eine Vertiefung der theoretischen und praktischen Grundlagen sowie Fertigkeiten der Verfahrensführung. Dies dienst als Ergänzung zur Einschulung und praktischen Verwendung am Arbeitsplatz.
Themen und Kompetenzbereiche Modul I:
Verfassungsrechtliche Grundlagen | 1 Tag
Modul II: Modul III:
Verwaltungsverfahren | 3 Tage Verwaltungsstrafverfahren | 1 Tag
2
Lehrinhalte und Termine (vorbehaltlich allfälliger Änderungen)
Modul I: Verfassungsrechtliche Grundlagen ■ Rechtsgrundlagen | Grundprinzipien der Verfassung | Staats- und Regierungsformen | Wahlgrundsätze ■ Kompetenzverteilung | Stufenbau der Rechtsordnung | Gesetzgebung/Direkte Demokratie (Volksabstimmung, Volksbegehren, Volksbefragung) | Gerichte, Verwaltungsbehörden ■ Verwaltung: Merkmale, Arten, Organe | Behörden | Rechtsschutz und Kontrolle ■ Verwaltungsgereichte, Gerichtshöfe des öffentlichen Rechts, Rechnungshof, Volksanwaltschaft
Termin/Ort und Vortragende 14.10.2025 09:00 bis 17:00 Uhr | Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung Mag. Susanne Schüssler
Made with FlippingBook Digital Publishing Software