ASIEN-PAZIFIK
INDIEN Wirtschaft bleibt in guter Verfassung
Indiens Wirtschaft ist überwie- gend binnenorientiert und daher weniger vom internationalen Handel abhängig als etwa die Länder Südostasiens. Dennoch ist die Nation nicht vollkommen isoliert von den Auswirkungen der Handelspolitik der USA. US-Zölle und Unsicherheiten bremsen Investitionslaune und Konsum – kurzfristig. Mittelfristig eröffnen sie aber Chancen: Indien könnte als Produktionsstandort profitieren, wenn Wettbewerber wie Vietnam stärker belastet werden. Zudem wirken sich die staatlichen Ausgaben für den Infrastrukturaus- bau und die Erwartungen an den diesjährigen Monsun positiv aus. Positiv für deutsche Unternehmen ist auch die Exportentwicklung: Im 1. Quartal 2025 führte Indien Waren im Wert von 4,2 Milliarden US-Dol- lar aus Deutschland ein, ein Plus von 17,3 Prozent zum Vorjahreszeit- raum. Zudem sehen deutsche Unter- nehmen wachsendes Potenzial für
Der Binnenkonsum ist eine wichtige Säule: Indien bleibt auch weiterhin die am schnellsten wachsende große Volkswirtschaft der Welt.
sind Argumente dafür. Hier könnte das Handelsabkommen, das derzeit zwischen der EU und Indien verhan- delt wird, weitere positive Impulse setzen. GTAI/IHK
den Aufbau von Produktionsstand- orten in Indien. Sowohl der große Binnenmarkt als auch die Über- legungen für eine Diversifizierung der Produktions- und Lieferketten
JAPAN Gesetz zur KI-Förderung in Sicht
KI-Strategie zuständige zentrale Stelle geschaffen werden. Sanktionen bei Nichteinhaltung der gesetzlichen Vorgaben sind in dem Entwurf nicht explizit vorgesehen. Das Kabinett hatte den Gesetzentwurf am 28. Februar 2025 ins Parlament eingebracht. Nach der Annahme durch das Unterhaus („Shūgiin“) am 24. April 2025 steht im nächsten Schritt die Entscheidung der zweiten Kammer des Parlaments (Oberhaus oder „Sangiin“) an. Bislang bestehen in Japan für das spezifische Gebiet der KI lediglich unverbindliche Richtlinien. GTAI/IHK Auf der Webseite des Ministry of Internal Affairs and Com - munications und Ministry of Economy, Trade and Industry finden Sie die englische Übersetzung des „AI Guidelines for Business Ver1.1“ vom 4. April 2025:
Das Unterhaus des japanischen Parlaments hat den Entwurf eines „Gesetzes zur Förderung der For- schung, Entwicklung und Nutzung KI-bezogener Techno- logien“ der Regierung angenommen. Der Entwurf besteht im Wesentlichen aus 28 Artikeln in vier Kapiteln. Dabei geht es vor allem um die Festlegung von Grundprinzipien und eines grundlegenden Maßnahmenkonzepts. Wer die Entwicklung oder Bereitstellung von KI-basier- ten Dienstleistungen oder Produkten oder deren Nutzung im Rahmen seiner Geschäftsaktivitäten beabsichtigt, soll nach Art. 7 des Entwurfs insbesondere die Grundsätze und Maßnahmen der Regierung (auf nationaler und lokaler Ebene) einhalten müssen. Der Staat wiederum soll unter anderem die Forschung hinsichtlich KI-bezogener Techno- logien unterstützen. Auch die Förderung der internationa- len Zusammenarbeit wird betont. Kapitel 3 des Entwurfs beschreibt die Aufstellung eines „KI-Basisplans“ der Regierung. Innerhalb des Kabinetts soll zudem eine für die
meti.go.jp/shingikai/mono_info_service/ai_shakai_jisso/20240419_ report.html
13
IHK Global Business 07/2025
ihk.de/rhein-neckar
Made with FlippingBook Learn more on our blog