ASIEN-PAZIFIK
INDIEN Konsumverhalten im Wandel
Indiens robustes Wirt- schaftswachstum ist zu
Die Ansprüche steigen: Immer mehr indische
einem hohen Grad konsumge- trieben. Der Privatverbrauch trägt zwischen 55 und 60 Pro- zent zum BIP bei. Dabei spielen die Ausgaben für Grundbedürfnisse, insbeson- dere für Nahrungsmittel, eine herausragende Rolle, gleich- zeig sinkt deren Anteil an den Gesamtausgaben seit einigen Jahren. Stattdessen geben Inder mehr Geld für andere Bereiche aus, etwa Einrich- tungsgegenstände oder ihre Gesundheitsversorgung. Zudem beobachten Experten eine Formalisierung des Konsums: Lange Zeit war der Einkauf von Lebensmitteln nur im Tante-Emma-Laden um die Ecke (Kirana-Shops) möglich. Mittlerweile existieren auch Supermärkte und immer mehr Personen kaufen dort ein. Gleiches gilt auch für andere Konsumgüter, wie etwa Elektronikwaren.
Kunden legen Wert auf qualitativ hoch- wertige Produkte und lassen sich vor einem Kauf gerne ausführlich beraten.
300 MILLIARDEN US-DOLLAR Volumen soll der Onlinehandel in Indien bis 2030 laut der India Brand Equity Foundation erreichen. QUELLE: GTAI
steigt rasant, was insbesonde- re dem Onlinehandel zugute- kommt. Laut einer Studie des Beratungsunternehmens Bain & Company wird die Zahl der indischen Onlinekäufer von 250 Millionen im Jahr 2023 auf 425 Millionen im Jahr 2027 steigen. GTAI/IHK
Auch der Onlinehandel spielt eine immer wichtigere Rolle. Laut der Plattform Data- Reportal gab es 2024 rund 752 Millionen Internetnutzer im Land. Dennoch sind das gerade einmal etwas mehr als 50 Prozent der Bevölkerung. Doch die Zahl der Nutzer
WEBINARE
13. FEBRUAR 2025 Export nach Indien – Waren und Diensteistungen
IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN:
Deutschland ist Indiens wichtigs - ter Handelspartner in der EU. Der bilaterale Handel entwickelt sich positiv. Die Abwicklung von Waren- und Dienstleistungsexporten nach Indien stellt deutsche Unternehmen jedoch immer wieder vor Herausforderungen. In dieser Webinar-Reihe informieren indienerfahrene Experten über die wichtigsten Schritte, um den Export von Waren und Dienstleistungen nach Indien erfolgreich zu gestalten. Das Webinar gliedert sich in zwei Teile: Export von Waren findet am Vormit - tag, Export von Dienstleistungen am Nachmittag statt. Die Veranstaltungen können einzeln oder zusammen ge- bucht werden.
TERMIN UND UHRZEIT: Donnerstag, 13. Februar 2025,
10:00 bis 12:00 Uhr (Export von Waren) und 14:00 bis 15:00 Uhr (Export von Dienstleistungen) TEILNAHMEENTGELT: 150 Euro pro Person für IHK-Mitglieder (beide Veranstaltungen) 120 Euro pro Person für IHK-Mitglieder (Export von Waren) 60 Euro pro Person für IHK-Mitglieder (Export von Dienstleistungen) WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG: ihk.de/rhein-neckar/indien-export
Gabriele Borchard 0621 1709-131
gabriele.borchard@ rhein-neckar.ihk24.de
Sabrina Weigold 0621 1709-130
sabrina.weigold@ rhein-neckar.ihk24.de
13
IHK Global Business 01/2025
ihk.de/rhein-neckar
Made with FlippingBook Learn more on our blog