ASIEN-PAZIFIK
TAIWAN CO 2 -Abgabe kommt 2026
Um ihre Abgaben zu verringern, müssen die Unternehmen zunächst ihre CO2-Emissionen berechnen. Das Umweltministerium wird hierbei internationalen Standards der CO2-Erfassung folgen, wie der ISO 14068-1 und dem „Greenhouse Gas Protocol“. In einem weiteren Schritt müssen die Unterneh- men ihre Einsparungsmaßnahmen darlegen und deren Wirksamkeit von unabhängigen Zertifizierungsinstituten bestätigen lassen. Für die Einsparung erhalten sie CO2-Zerti- fikate („CO2-Credits“), mit denen sie handeln können. Unternehmen, die auf der Grundlage selbst ausgearbeiteter CO2-Senkungspläne ihre Emissionen deutlich zurückfahren, er- halten bei den CO2-Abgaben Ermäßigungen. Je nach industriespezifischer Benchmark, die das Umweltministerium festlegt, liegen diese bei 50 NT$ (1,56 US$) oder 100 NT$ (3,12 US$) je Tonne CO2. GTAI/IHK
Taiwan will den CO2-Ausstoß bekämpfen. Um die Emissionen des Landes zu verringern, greift die Regierung mit der soge- nannten Carbon-Management-Strategie zur Bepreisung von CO2. Ab Anfang 2025 sollen die Unternehmen ihren CO2-Ausstoß erfassen und melden. Ab 2026 erhebt die taiwanesische Regierung Gebühren für den Ausstoß von CO2. Der Preis pro Tonne Ausstoß liegt bei 300 New Taiwan Dollar (NT$), umgerechnet etwa 9,35 US-Dollar (US$). Erreichen die Unternehmen ihre selbst gesteckten und zertifizierten Emissionsziele, mindert das ihre Abgaben. Die Abgaben gelten zunächst für solche Indus- triebetriebe, die mehr als 25.000 Tonnen CO2 pro Jahr ausstoßen. Davon sind gegenwärtig in Taiwan etwa 500 Betriebsstätten von 281 Unter- nehmen aus der Stromerzeugung, Chemieindus- trie sowie der Zement- und Stahlherstellung betroffen. Zusammengenommen stoßen sie 155 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr aus und stehen für 54 Prozent der taiwanischen Emis- sionen, so die Zahlen des Ministry of Environ- ment. Die Abgaben werden zu einem späteren Zeitpunkt auch auf Unternehmen mit weniger Ausstoß ausgedehnt.
273,7 MILLIONEN TONNEN betrugen Taiwans CO2 -Emissionen im
Weitere Informationen des taiwanesischen Umweltministeriums (auf Englisch):
Jahr 2022. QUELLE: GTAI
moenv.gov.tw/en/375192F88A851A76/553ddb95- ea29-46ae-a362-2124acdb845a
ANZEIGE
Ein Angebot der
Für Selbstständige aller Branchen: Datenschutz leicht gemacht
DAUERHAFT KOSTENFREI
Schützen Sie die Daten Ihrer Kunden, Mitarbeitenden und Dienstleister! DATENSCHUTZ FÜR KLEINUNTERNEHMEN ist ein kostenfreies Internet-Angebot der Stiftung Datenschutz für alle, die mit möglichst wenig Aufwand die Anforderungen des Datenschutzes erfüllen wollen. Das Angebot vermittelt das notwendige Grundwissen und zeigt, wie kleine Unternehmen in zwölf Schritten fit für den Datenschutz werden. Zusätzlich stehen Arbeitshilfen, Muster, Checklisten und Praxisbeispiele zur Verfügung.
Die Arbeit der Stiftung Datenschutz wird aus dem Bundeshaushalt gefördert (Einzelplan des BMJ).
ds-kleinunternehmen.de
Made with FlippingBook Learn more on our blog