IHK-Global Business Ausgabe 1/2025

ZOLL & AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT

IHK Global Business Impressum Herausgeber Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar Geschäftsbereich International L 1, 2, 68161 Mannheim www.ihk.de/rhein-neckar Redaktion Georg Müller (verantw.) Tel. 0621 1709-228 global-business@rhein-neckar.ihk24.de Erscheinungsweise monatlich (11 Ausgaben im Jahr) Redaktionsschluss jeweils am 20. des Vormonats Gesamtherstellung, Verlag, Druck, Anzeigenservice Prüfer Medienmarketing Endriß & Rosenberger GmbH Ooser Bahnhofstr. 16 76532 Baden-Baden Tel. 07221 211917 medienmarketing@pruefer.com www.pruefer.com Verlags-/Anzeigenleitung Andrea Albecker Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 46 vom Januar 2024 Satz, Layout .punto design Werbeagentur Bernhard Kück 69469 Weinheim www.puntodesign.de IHK Global Business wird unter ande - rem in Zusammenarbeit mit Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarke - ting mbH erstellt. Die Informationen werden von uns mit größter Sorgfalt zusammengetragen, recherchiert und verarbeitet. Eine Gewähr für die Richtigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Dieser Informationsdienst ist für Unter- nehmen des IHK-Bezirks kostenfrei. Datenschutzrechtliche Informationen www.ihk.de/rhein-neckar/datenschutz Mitgliederservice Bei nicht gewünschter Zeitschriften- belieferung, Mehrfachzustellungen oder Adressänderungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: global-business@rhein-neckar.ihk24.de

USA Ablehnung von ungenauen Warenbeschreibungen Seit dem 12. November 2024 lehnt der US-Zoll- und Grenzschutz (U.S. Customs & Border Protection, CBP) generische Warenbeschreibungen im Air Cargo Advanced Screening (ACAS) ab. Eine genaue und spezifische Beschrei- bung der Ware ist seitdem für Sendun- gen in die USA oder den Transit durch die USA zwingend erforderlich. Als direkte Folge können sich Sendungen mit generischen Beschreibungen am Ursprungsort verzögern. Artikelbe- schreibungen müssen spezifisch und präzise sein, um akzeptiert zu werden.

Die besten Beschreibungen erhalten Sie als Antworten auf die folgenden Fragen, unterstützt durch zusätzliche Details: Worum handelt es sich bei der Ware? Woraus besteht die Ware? Wozu dient die Ware? Weitere warenrelevante Sachverhalte sind beispielsweise das Geschlecht bei Kleidung, die Größe einer Wasserflasche und Ähnliches. DIHK/IHK Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden für akzeptable und inakzeptable Beschreibungen auf der Website des US-Grenzschutzes unter:

cbp.gov/trade/basic-import- export/e-commerce/examples- unacceptable-vs-acceptable- cargo-descriptions

HYBRID-VERANSTALTUNG

18. MÄRZ 2025 Ausfuhr – Zollabwicklung leicht gemacht

Im Einzelnen werden behandelt: • Begriffsbestimmungen, Rechtsgrundlagen • Standardverfahren • Verfahren bei der Ausfuhrzollstelle • Erstellen einer Ausfuhranmeldung und Erläuterung der verlangten Angaben • Verfahren bei der Ausgangszollstelle • Zollamtlicher Ausfuhrnachweis für Umsatzsteuerzwecke einschließlich Nachforschungsverfahren und Alternativnachweis • Vereinfachte Ausfuhranmeldung

In unserer Veranstaltung werden Ihnen die Abläufe bei einer

Ausfuhrabfertigung bei der Ausfuhr- und der Ausgangszollstelle vermittelt. Dabei werden auch die Vorteile der vereinfach - ten Ausfuhranmeldung (ehemals zugelassener Ausführer) sowie die Bewilligungsvoraussetzungen mit Ihnen besprochen. Sie erhalten zudem einen Überblick über Ausfuhrbeschränkungen und Ausfuhrverbote. Hier zeigt Ihnen der Referent, wie Sie anhand der für jeder - mann verfügbaren Datenbanken der Zollverwaltung erkennen können, welche exportkontrollpolitischen Codierungen in der Ausfuhranmeldung erforderlich sind und wie Sie die einschlägigen Rechtsvor - schriften schnell und zuverlässig aufrufen können. Damit erhalten Sie das erforder- liche Rüstzeug, sich über Exportbe - schränkungen zu informieren, denen Ihre Ausfuhrwaren unterworfen sein können. Abgerundet wird das Seminar durch ein gemeinsames Erstellen einer Ausfuhran - meldung online.

TERMIN UND UHRZEIT: Dienstag, 18. März 2025, 09:00 bis 17:00 Uhr TEILNAHMEENTGELT:

290 Euro für IHK-Mitglieder 435 Euro für Nichtmitglieder PROGRAMM UND ANMELDUNG ihk.de/rhein-neckar/seminar- zollabwicklung IHRE ANSPRECHPARTNERIN: Andrea Förster 0621 1709-164  andrea.foerster@rhein-neckar.ihk24.de

PEFC-zertifiziert

Dieses Produkt stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern

PEFC/04-31-0795

www.pefc.de

19

IHK Global Business 01/2025

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog