FORUM
19
18. FEBRUAR 2021 | NR. 7
MASKENPFLICHT
Wir sind für Sie da – ob Bücher, CDs oder DVDs.
Eltern setzen sich für die Rechte ihrer Kinder ein In den Kantonen Basel-Landschaft, Bern, Solothurn und Zürich sind in jüngster Zeit neue Maskenverord- nungen für Kinder der Primarstufe erlassen worden. Dies bedeutet, dass Kinder der 4. (Zürich) respektive 5. (Baselland, Solothurn und Bern) Pri- marstufe den Schulunterricht gegen- wärtig mit Masken besuchen müssen. sen Tagen die Maskenpflicht in der Pri- marschule eingeführt), verzichtet BiBo auf eine Publikation dieser nationalen Pressemitteilung. Vielmehr verweisen wir auf unsere
Kinder unbedenklich und eine milde Massnahme. Für die genannte Unbe- denklichkeit werden leider keinerlei evidenzbasierten Beweise geliefert.›» Die besorgten Eltern schreiben wei- ter: «Ebenso fehlen jegliche Nachweise, dass das Tragen von Masken im All gemeinen einen positiven Einfluss auf das Pandemiegeschehen hat. In Anbe- tracht darauf, dass die Kinder die Maske auf dem Schulareal permanent tragen müssen, auch während der Pausen und im Turnunterricht, muss man sich die Frage stellen, ob hier tatsächlich von einer ‹milden Massnahme› die Rede sein kann.»
Chronik im redaktionellen Teil von Bott- mingen. Wir zitieren aus dem Schreiben der besorgten Eltern nur diese Passage: «Obwohl Verhältnismässigkeit als auch Unschädlichkeit keineswegs belegt wor- den sind, behaupten sowohl die Ge sundheitsdirektionen wie auch Pädiatrie Schweiz, dass Schutzmasken für Kinder unbedenklich seien. Zitat Amt für Volks- schulen Baselland: ‹Aus medizinischer Sicht ist das Tragen einer Maske für
Wir freuen uns auf Ihre Bestellun g en:
kü. BiBo hat vor zehn Tagen eine längere Pressemitteilung erhalten, welche von besorgten Eltern verfasst wurde. Da die Verordnungen nahe tagtäglich wech- seln (in der Regel verschärft werden; just der Kanton Graubünden hat in die-
Telefon: 061 206 99 99 Monta g bis Freita g : 09.00 – 18.30 Uhr Samsta g: 09.00 – 18.00 Uhr E-Mail: info@biderundtanner.ch Webshop: www.biderundtanner.ch
Y Y
Schweizweit portofreie Lieferun g (B-Post) Pick-up Station beim Hauptein g an g
Besten Dank für Ihre Treue und Verbundenheit.
Bücher | Musik | Tickets Am Bankenplatz | Aeschenvorstadt 2 | 4010 Basel
Lösungswort 6/2021: FURGSATTEL
Senden Sie bitte Ihr Lösungswort mit Ihrer Adresse auf einer Postkarte oder per E-Mail bis nächsten Montag an: Birsigtal-Bote, «Kreuzworträtsel», Greifengasse 11, 4058 Basel, E-Mail: redaktion@bibo.ch Unter den Einsendungen wird ein Pro Innerstadt Geschenkbon über Fr. 50.– ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Einsendung erlauben die Teilnehmenden im Fall des Gewinns ihren Namen undWohnort in dieser Zeitung zu veröffentlichen. Der aktuelle Preis geht an: Anna Rosa Jauch-Tschanz, Ettingen
P E T E R L I L E O N E
T A N T A L
T R A P E Z
K
E B E R R A G E B U O L
R I S I K O R I S O T T O
B E T T F R E D H O T T
M R A
O P I A T
S A L A M I G E D A N K E
O G I E D I R N E L N
G E S U N D A N B A U E N
A N T G E N F A I S N E
R O E M E R F O R
E E T A L S P E R R E
P R W
E P
SERVICE PUBLIC
Die Post kommt jeden Tag… In einigen Medienberichten über den Bericht des Bundesamtes für Kommu- nikation «Aktuelle Herausforderun- gen im Bereich Grundversorgung mit Post- und Zahlungsverkehrsdiensten» entstand der Eindruck, dass die Post «Abbaupläne» verfolge – insbeson- dere wolle sie nicht mehr täglich Briefe in die Haushalte liefern.
B
B U C H E R
S A T U R N
I U I
M O E W E
Lösungswort 7/2021 1 2 3
S E
S T E R
4
5
6
7
8
9
10
s1615-115 Furgsattel
Altbun- desrat (Rudolf) † 1985
über- mässig schneller Fahrer
bewe- gende Kraft
Krank- heits- keim
Kurzform von Renate
Stadt in Japan
nicht vereint
Teil des Körpers
Lärm, Aufruhr
festlich speisen
festes Ganzes
ein Insel- euro- päer
Stimm- zettel- kasten
Weis- sagung
Sport- mann- schaft (engl.)
pd/kü. Für den CEO der Post ist das kein Thema: «Wir stellen nicht infrage, die Post täglich an die Haustüren zu liefern. Im Gegenteil. Wir wollen da sein für die Unternehmen und die Menschen in der Schweiz, egal ob sie in Tälern weit weg von den städtischen Zentren wohnen oder mitten in einer Stadt. Die ganze Schweiz soll vom gleichwertigen Service zum glei- chen Preis profitieren. Die hohe Dienst- leistungsqualität, wie unsere Fähigkeit, uns an die Geschäfts- und Privatkunden- bedürfnisse anzupassen und zu antizi pieren, sind der Schlüssel des Erfolgs der Post. Auch im internationalen Vergleich», sagt Roberto Cirillo. Die Strategie der Post hat ein Ziel: Die Post soll eigenwirtschaftlich wachsen und sie will auch den hochqualitativen Service Public aufrechterhalten. Die Post stellt eine flächendeckende Grundver sorgung in der ganzen Schweiz sicher. Dazu gehört auch die Zustellung von Briefen und Paketen an mindestens fünf Tagen pro Woche sowie die Zustellung von abonnierten Tageszeitungen an sechs Wochentagen. Eine weitere wichtige Rolle spielt da- bei auch das Postnetz, also die Filialen. Die Filialen und Zugangspunkte bleiben ein zentraler Pfeiler des Angebots der Post. Die Postdienstleistungen sind so in der ganzen Schweiz flächendeckend erreich-
Abk.: kana- disch
Heil- mittel, Medizin
6
Fluss durch Scuol
Fest im Frühling
Gewäs- serrand
1
Gehörn der Hirsche
hin und ...
vornehm; kostbar
10
bar. Ihre zahlreichen und diversen Zu- gangspunkte entwickelt die Post weiter und baut sie aus. Das Netz soll in der laufenden Strategieperiode bei rund 800 eigenbetriebenen Filialen stabilisiert wer- den. Die Post öffnet ihr Netz für Dienst- leistungsunternehmen und Behörden. Mit dieser deutlichen Kursänderung stabili- siert die Post das Netz, bekennt sich zur Grundversorgung und bereitet sich auf die Zukunft vor. Grundsätzlich begrüsst die Post eine breite Diskussion darüber, wie der moderne Service Public ausgestaltet werden soll. Dazu gehört auch die Frage, wie die unterschiedlichen Grundversor- gungsaufträge finanziert werden sollen. In eigener Sache: Es sei hier die An merkung erlaubt, dass in den letzten Monaten des Jahres 2020 ein uns be kannter Herr aus Bottmingen schrieb, dass «schon wieder kein BiBo im Brief- kasten lag» (soll aber im Januar 2021 nicht mehr vorgekommen sein). Auch die Zustellung dieser Ihrer Zeitung ins APH Blumenrain wurde an einem Donnerstag «vergessen»…
jüd. Ruhetag Name einer Europa- rakete
eine der Kapver- dischen Inseln
eng- lisch: Dame
Back- masse
waadtl. Autor (Claude) † 1931
tropi- sches Harz
bezwingen
4
8
griech. Fleisch- gericht früheres bek. CH- Dressur- pferd
Schweizer Schwin- gerkönig (Thomas)
Mario- netten- figur
klein- licher Mensch
Regie- rungs- form
kreis- förmiges Gebilde
Wechsel- tierchen
Astwerk
das Ganze, insge- samt
Mobil- telefon
lat.: sei gegrüsst!
gegen Bezahlung leihen, benutzen
Meerenge d. Ostsee unbe- stimmt
scharfe Kante
Sehorgan
3
Schlag- wort der Frz. Re- volution inhalts- los, lang- weilig
männl. Bluts- ver- wandter
Teil des Ess- bestecks
7
zurück- gehende Ver- packung
2
Holz- fäller- werk- zeug
hebrä- isch: Sohn
Acker- unkraut
5
®
Be- zahlung, Lohn
Leder- hand- werker
9
s1615-116
1 2 3 4 5 6 7 8 9
10
Made with FlippingBook Proposal Creator