Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Integration ablaufen können (Scarfone 2011). Die von Scarfone erwähnte Umwandlung [transmutation] betrifft also unterschiedliche Ebenen der Symbolisierung, nämlich Ebenen des Enactments sowie jene der unbewussten Symbolik der Träume und der bewussten kommunikativen Symbolik der Sprache. Scarfone (2010) knüpft mit seinem Konzept einer „ Passibilität“ an die Überlegungen zur Qualität des Zuhörens des Analytikers an und erwähnt Jean Laplanches (1993) Konzept der „hohlförmigen Übertragung“, einer Form der Übertragung, durch die der Analysand seine aktualisierte Beziehung zum Rätsel seiner Kindheit unwissentlich deponiert. Die Form dieser Übertragung ist ihrerseits in einer anderen „Höhlung“ der „einladenden (verführerischen) Neutralität“ des Analytikers deponiert, damit sich dem Analysanden neue psychische Räume eröffnen können. (Siehe auch die Einträge INTERSUBJEKTIVITÄT, SETTING, OBJEKTBEZIEHUNGSTHEORIEN, DAS UNBEWUSSTE, ÜBERTRAGUNG, GEGENÜBERTRAGUNG)
III. DIE ÜBERSETZUNG VON FELDTHEORIEN IN DIE KLINISCHE PRAXIS
Dieser Abschnitt erläutert, was der Analytiker tatsächlich tut, wenn er eine Feldtheorie in die Praxis übersetzt. Andrea Celenza (2019, 2022) beschrieb zwei Haltungen des Zuhörens, die mit je unterschiedlichen Ausrichtungen der Aufmerksamkeit [attentional sets] zusammenhängen. Diese Ausrichtungen sind erfahrungsnah und erfolgen auf einer relativ niedrigen Abstraktionsebene. Es handelt sich, erstens, um eine gesteuerte Aufmerksamkeitsausrichtung , die bewusste oder unbewusste Wiederholungsmuster identifizieren soll, und zweitens um eine diffuse Ausrichtung der Aufmerksamkeit, die auftauchende Phänomene wahrnimmt, um unbewusste Phantasien zu bearbeiten. Diese Aufmerksamkeitsausrichtungen erfolgen in der täglichen Praxis zwar kombiniert, können aber je nach theoretischem Modell unterschiedlich priorisiert werden. In den vielfältigen feldtheoretischen Modellen (z.B. der italienischen bionianischen Feldtheorie und in verschiedenen Spieltherapien) hat eine diffuse Aufmerksamkeitsausrichtung Vorrang. In feldtheoretischen Modellen werden auch spezifische Übertragungsmodi und ihre Entwicklung gefördert, je nach der Intention und den Zielen, die der Analytiker im Sinn hat. Diese Aufmerksamkeitsausrichtungen können mit unterschiedlichen Übertragungstypen korreliert sein, die klinisches Material unterschiedlichen Typs aktiviert, das dem Ziel des Analytikers und/oder den Behandlungsphasen entspricht. Die verschiedenen Schritte in der Bearbeitung der unbewussten Phantasie und die Art und Weise, wie sie verwendet wird, illustrieren die Praxis dieser unterschiedlichen Aufmerksamkeitsweisen des Zuhörens.
689
Made with FlippingBook - Online magazine maker