IHK Global Business Ausgabe 4/2025

EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser, die Energiewende schreitet weltweit voran, und die Niederlande setzen mit ihrer ambi- tionierten Wasserstoffstrategie ein starkes Zeichen. Eine Delegation aus Baden-Württem- berg nutzte kürzlich die Gelegenheit, um vor Ort wertvolle Einblicke in die Entwicklungen und Potenziale der Branche zu gewinnen. Die Reise, organisiert von der IHK Rhein-Neckar, zeigte eindrucksvoll, wie konsequent unsere niederländischen Nachbarn die Transforma- tion vorantreiben. Von innovativen Technolo- gien bei Resato Hydrogen Technology bis hin zur zentralen Rolle des Hafens von Rotterdam als Wasserstoff-Hub – die Gespräche und Kooperationen lassen auf eine enge deutsch- niederländische Zusammenarbeit hoffen. Während der technologische Fortschritt neue Perspektiven eröffnet, sehen sich Unterneh- men gleichzeitig mit immer komplexeren regu- latorischen Anforderungen konfrontiert. Ein aktuelles Beispiel ist die neue Zertifizierungs- pflicht für Maschinen und Anlagen nach indi- schen Standards, die ab August 2025 in Kraft tritt. Hersteller müssen sich auf längere Be- arbeitungszeiten und zusätzliche Prüfprozesse einstellen, was den Marktzugang erschwert. Um Handelshemmnisse zu überwinden, sind eine frühzeitige Vorbereitung und ein enger Austausch mit indischen Partnern essenziell. Lesen Sie mehr zu dazu in der aktuellen Ausgabe. Auch viele weitere wichtige Themen warten auf Sie. Viel Freude bei der Lektüre! Herzlichst Ihr

7 Großbritannien: Digitale Einreisegenehmigung erforderlich

11 USA:

Markt für Schalttechnik wächst

Mirza Karahodža Europäische Märkte

16 Ägypten / VAE / Saudi-Arabien: Produktion von Bio-Flugbenzin

2

IHK Global Business 04/2025

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog