IHK Global Business Ausgabe 4/2025

ZERTIFIZIERUNGEN

Im Gegensatz zu China und Korea hatte Indien lange Zeit keine Zertifizierungspflicht für Maschinen und Anlagen. Dies ändert sich ab Ende August 2025.

Hürden für Exporteure wachsen Immer mehr Länder führen nationale Standards für eine Produktzulassung ein, weiten diese aus oder erhöhen die Anforderungen. Für viele Exporteure stellt dies eine große Herausforderung dar. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Vorschriften in ausgewählten Ländern und geben Tipps, wie Sie diese meistern können.

Bei Standards für eine Produktzulassung handelt es sich um spezifische technische, sicherheitsrelevante oder qualitätsbezogene Anforderungen, die ein Land oder eine Region wie die EU für den Marktzugang von Produkten festlegt. Als nicht-tarifäre Handelshemmnisse stellen nationale Zertifizierungsstandards für Exporteure ein großes Hindernis bei der Erschließung neuer Märke dar. Laut der Studie „Going International“ der DIHK beobachtet dies jedes zweite deutsche Unternehmen bei seinen Exportgeschäften. Eine Besserung ist nicht in Sicht. Im Gegenteil. Auch die Länder Indien, Korea, Usbekistan und seit dem Brexit das Vereinigte Königreich setzen auf eigene Standards für eine Produktzulassung. Wir haben die spezifischen Regelungen und aktuelle Entwicklungen in diesen Ländern für Sie zusammengestellt.

Indien: Maschinen zukünftig BIS-pflichtig

Ab 28. August 2025 werden eine Reihe von Maschi- nen und Anlagen mit dem HS-Code 84 und 85 erstmalig von einer Zertifizierungspflicht nach indischen Standards betroffen sein. Das indische Ministerium für Schwerindustrie (Ministry of Heavy Industries, MHI) hat regulatorische Maßnahmen veröffentlicht und die indische Zertifizierungsbehörde Bureau of Indian Standards (BIS) wurde mit der Umsetzung der Zertifizierungsprozesse betraut. Das BIS sieht dafür die Zertifizierungslinie „Scheme X“ für diese Produkte vor. Diese soll sich an dem ISI-Mark Scheme orientieren, bei dem neben der Produktzertifizie- rung in Indien auch eine Werksauditierung durch indische Behördenmitarbeiter verpflichtend ist. Verglichen mit der regulären BIS-Zertifizierung ist derzeit mit erheb-

4

IHK Global Business 04/2025

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog