IHK Global Business Ausgabe 4/2025

ZERTIFIZIERUNGEN

Indien eingeführt werden können. Hierunter fallen unter anderem elektronische Geräte, Metalle, aber auch Schrauben oder Elektromotoren. Unternehmen sollten daher auch bei Ersatzteillieferungen prüfen, ob sie betroffen sind. Weitere Informationen: ihk.de/rhein-neckar/indien- bis-zertifizierung KCs-Zertifizierung: Sicherheit für Maschinen in Korea gewährleisten Um für bestimmte Maschinen einen Marktzugang in Korea zu erhalten, müssen Sicherheitsstan- dards wie KOSHA (Korea Occupatio- nal Safety and Health Agency)- Regularien beachtet werden. Vor der Einfuhr in den koreanischen Markt muss die Maschine mit der KCs-Mark (Korea Certification) versehen sein. Sie ist für potenziell gefährliche Maschinen und Ausrüstungen obligatorisch und dient dazu, den Schutz der Gesundheit und Sicher- heit von Arbeitern in Korea zu gewährleisten. Es gibt zwei Arten von Zertifizierun- gen für Industriemaschinen in Korea: Die „Certification of Compliance“ („CoC“) gilt für Maschinen und Kom- ponenten mit unmittelbaren Pro- zessgefahren wie Schermaschinen, Spritzgießmaschinen, Walzen und Druckventile. Des Weiteren benötigen Schutzeinrichtungen wie Sicherheits- ventile, Berstscheiben und Explo- sionsschutzgeräte sowie bestimmte Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) wie Gasmasken und Schweiß- schutzgeräte ein CoC. Die „Declaration of Conformity“ („DoC“) umfasst eine Vielzahl von Maschinen wie Schleifmaschinen, Industrieroboter und Mischer, die potenzielle Gefahren bergen können, insbesondere wenn Sicherheitsas- pekte während der Konstruktions- phase vernachlässigt wurden oder sicherheitstechnische Komponenten versagen. Auch einige Schutzvorrich- tungen sowie PSA wie Schutzbrillen unterliegen der DoC. Der Zertifizierungsprozess umfasst unter anderem eine Sicherheitsüber- prüfung nach der Risikobeurteilung durch KOSHA und eventuell eine

lich längeren Bearbeitungszeiten zu rechnen, da zusätzlicher Klärungsauf- wand erforderlich sein wird und die Behörde eine erhöhte Arbeitsbelas- tung durch die Umsetzung der neuen Anforderungen hat. Experten rechnen daher damit, dass eine Fristver- längerung gewährt wird. Diese wird allerdings in der Regel sehr kurzfristig vor der Deadline veröffentlicht. Die Antragstellung für die erforderlichen Zertifizierungen ist bereits möglich. Wie bei allen BIS-Zertifizierungen können sich nur Hersteller zertifizie- ren lassen. Tipps für betroffene Unternehmen: • Prüfen Sie, ob ihre Produkte von den neuen Regularien betroffen sind. • Starten Sie frühzeitig mit dem Zerti- fizierungsprozess. • Indische Abnehmer und deutsche Tochtergesellschaften in Indien sollten Lagerbestände aufbauen, um Lieferengpässe zu vermeiden. • Informieren Sie sich regelmäßig über mögliche Fristverlängerungen oder weitere Änderungen. Neben der neuen Zertifizierungs- pflicht für Maschinen und Anlagen gibt es weitere Produktgruppen, die nur mit einer BIS-Zertifizierung nach

Die KCs-Zertifizierung ist für Unter- nehmen, die bestimmte Maschinen in Korea vertreiben möchten, von entschei - dender Bedeutung.

EMV-Prüfung (elektromagnetische Verträglichkeit). Die Gültigkeit der Zertifikate ist in der Regel unbegrenzt. Für bestimmte Produkte sind jedoch sowohl Werksaudits als auch Follow- up-Audits notwendig. Produkte, die der KCs-Zertifizie- rungspflicht unterliegen, dürfen ohne entsprechende Zulassung nicht nach Korea eingeführt oder dort in Betrieb genommen werden. Bei Verstößen drohen strenge Sanktionen. Weitere Informationen: Beratungsangebot zur KCs-Zertifizierung Sie wollen eine Maschine nach Korea exportieren und möchten sich einen fundierten Überblick über die Zertifizierungsanforderungen verschaffen? Wir bieten Ihnen maß - geschneiderte (Online-)Seminare zur Zertifizierung und Zulassung in Korea. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen. ihk.de/rhein-neckar/ korea-zertifizierung Usbekistan: GOST-UZ Zertifizierung – ein Sonderfall in Zentralasien Wer Produkte nach Usbekistan exportieren möchte, muss in vielen Fällen eine GOST-UZ-Zertifizie- rung vorweisen. Diese Zertifizie-

WEBINAR

8. MAI 2025 Indien: BIS-Zertifizierung Sie wollen nach Indien exportie- ren und fragen sich, ob Ihr Produkt eine BIS-Zertifizierung benötigt? In unserem Webinar informieren wir Sie, welche Produkte von einer Zertifizierungspflicht betroffen sind, wie der Zertifizierungs - prozess Schritt für Schritt abläuft und was bei einer eventuell erforderlichen Auditierung Ihrer Produktionsstätte in Deutschland auf Sie zukommt. Auch können Sie Ihre individuellen Fragen

an unsere Experten richten. TERMIN UND UHRZEIT: Donnerstag, 8. Mai 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr, online

PROGRAMM UND ANMELDUNG ihk.de/rhein-neckar/bis-zertifizierung

5

IHK Global Business 04/2025

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog