Themenvorschau 2022 der Salzburger Verwaltungsakademie
Salzburger Verwaltungsakademie
Salzburger Leadership Runde
Bildung und Vernetzung für Führungskräfte
Salzburger Leadership Runde. Programm 2025
Führen in Zeiten der Krise(n)
14. Mai 2025 | 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Generalmajor Ing. MMag. Dr. Peter Vorhofer Kosten: Euro 100.00 inkl. Verpflegung | keine Verrechnung an Landesbedienstete Krisen erfordern von Führungskräften schnelle Entscheidungen, klare Kommunikation und eine hohe psycho- logische Belastbarkeit. Doch wie bleibt man unter Druck handlungsfähig? Generalmajor Ing. MMag. Dr. Peter Vorhofer , ist Leiter des Krisensicherheitsbüros im Bundeskanzleramt, Regierungsberater für Krisenvorsorge, Krisenbewältigung, umfassende Landesverteidigung, nationale Sicher- heit, staatliche Resilienz und oberster Krisenmanager Österreichs. Vorhofer verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in sicherheitspolitischen Schlüsselpositionen und war zuvor unter anderem Leiter der Direktion für Sicherheitspolitik im Verteidigungsministerium. In seiner aktuellen Funktion ist er für die Koordination der gesamtstaatlichen Krisenvorsorge und -bewältigung verantwortlich. In seinem Vortrag gibt er exklusive Einblicke in die strategische Steuerung von Krisen auf nationaler Ebene. Er spricht darüber, wie schnelle Entscheidungen, klare Kommunikation und psychologische Resilienz zum Führungserfolg in Ausnahmesituationen beitragen. Ein Abend mit hochaktuellen Impulsen für Führungskräfte, die auch in Extremsituationen handlungsfähig und souverän bleiben wollen – mit anschließender Diskussion und Vernetzungsmöglichkeit.
Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung
25. Juni 2025 | 08:30 – 11:00 Uhr Dr. Sebastian Rathner, LLM & Dipl.-Ing.Dr. Peter Wild Bakk.techn Kosten: Euro 100.00 inkl. Verpflegung | keine Verrechnung an Landesbedienstete Wie verändert Künstliche Intelligenz die öffentliche Verwaltung? Welche Projekte setzt das Land Salzburg bereits um, welche Strategien sind in Planung, und welche Erwartungen gibt es an Führungskräfte? Dr. Sebastian Rathner, LLM ist Leiter der Projektgruppe KI-Strategie des Landes Salzburg und maßgeblich an der Entwicklung von Konzepten zur KI-Nutzung in der Verwaltung beteiligt. Er gibt Einblicke in die geplante KI-Strategie, beleuchtet Herausforderungen und zeigt, welche Chancen sich durch den Einsatz intelligenter Systeme für Verwaltung und Führungskräfte ergeben. Dipl.-Ing.Dr. Peter Wild Bakk.techn ist Leiter der IT des Landes Salzburg und bringt umfassende Erfahrung in der Digitalisierung und technologischen Weiterentwicklung der Landesverwaltung mit. Er wird praxisnah erläutern, wie technologische Infrastruktur und KI ineinandergreifen und wie Führungskräfte den Wandel in ihren Organisationen aktiv mitgestalten können. Der Vortrag bietet eine spannende Mischung aus strategischen Überlegungen und praktischen Einblicken, mit anschließender Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung bei einem gemeinsamen Frühstück.
Compliance und Integrität in der Führung
6. Oktober 2025 | 18:00 – 21:00 Uhr Mag. Peter Svirak Kosten: Euro 100.00 inkl. Verpflegung | keine Verrechnung an Landesbedienstete
Wie können Führungskräfte eine starke Compliance-Kultur etablieren und sicherstellen, dass ethische Stan- dards in der Organisation aktiv gelebt werden?
Mag. Peter Svirak , erfahrener Compliance-Experte mit langjähriger Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung und Korruptionsprävention, gibt Einblicke in rechtliche Rahmenbedingungen, Werteorientierung und konkrete Handlungsempfehlungen für Führungskräfte.
Ein praxisnaher Impulsvortrag mit anschließender Diskussion über die Rolle von Integrität und Compliance im modernen Leadership.
Strategische Führung und Ethik
25. November 2025 | 18:00 – 21:00 Uhr Mag.a Maria Koller, Vorstandsmitglied Palfinger AG Kosten: Euro 100.00 inkl. Verpflegung | keine Verrechnung an Landesbedienstete Strategische Entscheidungen erfordern Weitsicht, Verantwortung und ethisches Handeln – doch wie trifft man langfristig nachhaltige Entscheidungen? Wie balanciert man wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaft- licher Verantwortung? Mag.a Maria Koller ist das erste weibliche Vorstandsmitglied in der Geschichte von Palfinger AG und eine Pionierin in der Führungsetage. Sie bringt umfassende Erfahrung aus der Industrie und Wirtschaft mit und hat zuvor leitende Positionen in anderen internationalen Unternehmen innegehabt. In ihrem Vortrag gibt sie Einblicke in die strategischen Herausforderungen moderner Führung, spricht über ethische Verantwortung in der Unternehmensleitung und zeigt, wie Führungskräfte langfristig tragfähige Ent- scheidungen treffen können.
Veranstaltungsort: Salzburger Veraltungsakademie Aignerstraße 34, 5026 Salzburg www.salzburg.gv.at/svak Kontakt für Rückfragen: Karin Feldinger, MTD Tel.: +43 662 8042-5552 karin.feldinger@salzburg.gv.at
Impressum Medieninhaber: Land Salzburg | Herausgeber: Salzburger Verwaltungsakademie, vertreten durch Karin Feldinger | Redaktion: Karin Feldinger | Gestaltung: Landes-Medienzentrum | Bilder: Adobe Stock Alle: Postfach 527, 5010 Salzburg | Stand: April 2025
Page 1 Page 2 Page 3 Page 4Made with FlippingBook Digital Publishing Software