Salzburger Leadership Runde. Programm 2025
Führen in Zeiten der Krise(n)
14. Mai 2025 | 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Generalmajor Ing. MMag. Dr. Peter Vorhofer Kosten: Euro 100.00 inkl. Verpflegung | keine Verrechnung an Landesbedienstete Krisen erfordern von Führungskräften schnelle Entscheidungen, klare Kommunikation und eine hohe psycho- logische Belastbarkeit. Doch wie bleibt man unter Druck handlungsfähig? Generalmajor Ing. MMag. Dr. Peter Vorhofer , ist Leiter des Krisensicherheitsbüros im Bundeskanzleramt, Regierungsberater für Krisenvorsorge, Krisenbewältigung, umfassende Landesverteidigung, nationale Sicher- heit, staatliche Resilienz und oberster Krisenmanager Österreichs. Vorhofer verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in sicherheitspolitischen Schlüsselpositionen und war zuvor unter anderem Leiter der Direktion für Sicherheitspolitik im Verteidigungsministerium. In seiner aktuellen Funktion ist er für die Koordination der gesamtstaatlichen Krisenvorsorge und -bewältigung verantwortlich. In seinem Vortrag gibt er exklusive Einblicke in die strategische Steuerung von Krisen auf nationaler Ebene. Er spricht darüber, wie schnelle Entscheidungen, klare Kommunikation und psychologische Resilienz zum Führungserfolg in Ausnahmesituationen beitragen. Ein Abend mit hochaktuellen Impulsen für Führungskräfte, die auch in Extremsituationen handlungsfähig und souverän bleiben wollen – mit anschließender Diskussion und Vernetzungsmöglichkeit.
Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung
25. Juni 2025 | 08:30 – 11:00 Uhr Dr. Sebastian Rathner, LLM & Dipl.-Ing.Dr. Peter Wild Bakk.techn Kosten: Euro 100.00 inkl. Verpflegung | keine Verrechnung an Landesbedienstete Wie verändert Künstliche Intelligenz die öffentliche Verwaltung? Welche Projekte setzt das Land Salzburg bereits um, welche Strategien sind in Planung, und welche Erwartungen gibt es an Führungskräfte? Dr. Sebastian Rathner, LLM ist Leiter der Projektgruppe KI-Strategie des Landes Salzburg und maßgeblich an der Entwicklung von Konzepten zur KI-Nutzung in der Verwaltung beteiligt. Er gibt Einblicke in die geplante KI-Strategie, beleuchtet Herausforderungen und zeigt, welche Chancen sich durch den Einsatz intelligenter Systeme für Verwaltung und Führungskräfte ergeben. Dipl.-Ing.Dr. Peter Wild Bakk.techn ist Leiter der IT des Landes Salzburg und bringt umfassende Erfahrung in der Digitalisierung und technologischen Weiterentwicklung der Landesverwaltung mit. Er wird praxisnah erläutern, wie technologische Infrastruktur und KI ineinandergreifen und wie Führungskräfte den Wandel in ihren Organisationen aktiv mitgestalten können. Der Vortrag bietet eine spannende Mischung aus strategischen Überlegungen und praktischen Einblicken, mit anschließender Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung bei einem gemeinsamen Frühstück.
Made with FlippingBook Digital Publishing Software