BZ 03:2025 BezirksZeitung

REGIONALES / AUS DER LANDWIRTSCHAFT WERBUNG

13 Seite: 13 Seite:

Wildshuter Edelspirituosen holen erneut Gold beim World Spirits Award 2025

Blechfertigung Prototypenbau Kleinserien

ky No 12 wurde mit Gold prä- miert – nach Silber im Vorjahr ein klarer Aufstieg. Damit be- stätigt Wildshut einmal mehr seinen Platz an der interna- tionalen Spitze: Bereits zum fünften Mal in Folge überzeu- gen die Bio-Spirituosen aus dem Salzburger Flachgau mit höchster Qualität. Der London Dry Gin be- geistert mit frischer Hopfennote, Zitrus und Latschenkiefer. Der Single Malt, aus Urgerste vom eigenen Hof und sechs Jah- re in Eiche gereift, beeindruckt durch Tiefe und Charakter. Ein echtes Goldstück für Genießer – made in Wildshut.

Motorenreparatur

Notstromgeneratoren

Wildshut glänzt internatio- nal: Beim renommierten World Spirits Award 2025 wurden gleich zwei Premium-Produkte vom Stiegl-Gut Wildshut ausge- zeichnet. Der Bio Hopfen Gin holte Dop- pelgold, der Bio Single Malt Whis-

5142 Eggelsberg +43 7748 2543 www.schneeberger.at

Präzisionswuchten

Familie Erbschwendtner vom Geislergut in Göming bei Salzburg „Smart Farming bedeutet für uns, den Fortschritt sinnvoll zu nutzen“

WINDSCHUTZLÖSUNGEN

Licht & Luft im Stall

Curtains

Textile Tore

„Die AGROTEL-Seitenwandlüftungssysteme und AGROTEL-Torsysteme sorgen das ganze Jahr über für optimale Licht- und Luftverhältnisse im Stall. Die Tiere danken dies durch ein gesteigertes Wohl- befinden, höhere Milchleistung und weniger Krankheitsfälle.“ Mehr auf den Seiten 14/15 Fotos: BZ

Was alle Branchen unter Druck setzt, ist in der Landwirt- schaft besonders brisant. Geht einmal eine Stalltür zu, bleibt sie meist für immer geschlos- sen. Umso wichtiger ist es, die richtigen Weichen für morgen zu stellen – das mitunter früh und mit smarter Technologie. Auch Josef und Sabrina Erb- schwendtner standen mit An- fang 30 vor einer der größten

Entscheidungen ihres Lebens: Aufhören oder neu anfangen? Der alte Stall am Geislergut in Göming war zu klein für die wachsenden Anforderungen. Nur 40 Kühe fanden dort Platz. Durch den Neubau auf einer ungenutzten Wiese konnten sie ihre Milchviehhaltung auf 65 Tiere ausweiten – bei gleichzei- tig besserer Tiergesundheit und größerer Entlastung im Alltag.

Made with FlippingBook. PDF to flipbook with ease