LANDWIRTSCHAFTSREPORTAGE WERBUNG
14 Seite:
Der smarte Laufstall 2.0 ist Hightech pur - digital,
Am Geislergut in Göming hat Familie Erbschwendtner mutig den Neustart gewagt. Der moderne Laufstall mit Melkroboter, künstlicher Intelligenz und digitalem Gesundheitsmonitoring sichert nicht nur das Wohl der Tiere – sondern auch die Zukunft der jungen Landwirtschaft. Ein Einblick in ein Leben zwischen Hightech und Hands-on.
montierten die gesamte Stallein- richtung inklusive Wasserversor- gung, Fertigbetonlaufgangboden, Wickellüftungen (Curtains) und Planerolltore der Firma Agrotel. Am 15. Oktober 2021 rückten die Bagger an, im August 2022 zo- gen die Tiere in ihr neues Zuhause. 42 Meter lang, 36 Meter breit – der neue Außenklimastall mit Hal- tungsstufe 3 ist in mehrere Funkti- onsbereiche unterteilt: Hauptzone für melkaktive Kühe, Separations-
Manchmal verlangt das Leben eine mutige Entscheidung – so wie bei Josef und Sabrina Erb- schwendtner am Geislergut in Gö- ming bei Salzburg. Der bestehende Stall war nicht mehr zeitgemäß, eine Erweiterung vor Ort unmöglich. Für den Neu- bau auf der grünen Wiese über- nahm die Firma Ametsreiter die komplette Konzept-, Einreich- und Ausführungsplanung sowie die Baubegleitung. Sie lieferten und
Im modernen Laufstall der Erbschwendtners fühlen sich die Kühe wohl – gemolken wird rund um die Uhr vom Lely-Roboter. Foto: Privat / BZ
bereich, Abkalbebox und Bereich für die Trockensteher. Rund 75 Prozent der Außen- wände sind mit sogenannten Cur- tains ausgestattet – für Frischluft, Licht und ein angenehmes Stallkli- ma, auch an heißen Tagen.
am Hals. Dieser erkennt Bewe- gungen, Fressverhalten und das Wiederkäuen. Ergänzend misst ein smaXtec-Bolus im Netzmagen Temperatur, Wasseraufnahme und Aktivitätslevel. Weichen die Werte vom gewohnten Muster ab, schlägt das System Alarm – direkt per Anruf aufs Handy. „So können wir sofort reagie- ren“, erklärt Sabrina. „Selbst im Urlaub haben wir einen Live-Blick in den Stall.“ Streicheleinheiten und die persönliche Bindung zu den Tieren ersetzen diese Daten jedoch nicht. „Das tägliche Mitei- nander bleibt unersetzbar.“
Digitalisierung mit Stallblick
Der neue Stall ist Hightech pur. Melkroboter, künstliche Intelligenz (KI) und moderne Sensoren über- nehmen viele Aufgaben, die früher händisch erledigt werden müssen – aber niemals ohne den prüfen- den Blick der Landwirte. „Ganz ohne Bäuerin und Bauer geht es nicht“, sagt Josef. „Aber die Technik hilft uns, schneller und besser zu reagie- ren – zum Wohl der Tiere und der Qualität unserer Milch.“ Jede Kuh trägt einen Sensor
Norbert Leimüller Fischachmühle 1 | 5203 Köstendorf Tel. 0664/3388836 | office@fischachmuehle.at Mischfutter - Landesprodukte
Melken auf Knopfdruck – mit Belohnung
Ein weiteres Herzstück des Stalls ist der Melkroboter. Läuft eine Kuh in den Melkbereich, wird
Sichere Melkprozesse mit Monica – Die USV-Anlage für den Ernstfall Ein Stromausfall im falschen Moment kann auf einem Milch- viehbetrieb schnell zur echten Herausforderung werden – vor allem beim automatisierten Melken. Monica ist die smarte USV-Lösung für Milchviehbetriebe: Sie überbrückt Stromausfälle bis zu 90 Minu- ten – zuverlässig, stabil und automatisch. Doch sie kann noch mehr: Als intelligente Steuerzentrale ver- netzt Monica Klimatisierung, Beleuchtung, Energiemanagement und mehr – Und das alles intuitiv steuerbar über eine benutzer- freundliche App. So sorgt Monica für mehr Effizienz, Sicherheit und Komfort im gesamten Betriebsalltag. Der ganze Hof in deiner Hand. Weitere Informationen findest du unter: https://monica.farm
Monitoring und Control App für die Landwirtschaft
„Mit Monica Stromausfälle bis zu 90 Minuten perfekt überbrücken!“
Weitere Informationen findest du unter: https://monica.farm
Made with FlippingBook. PDF to flipbook with ease