selber machen

TITELTHEMA

Das Gewicht des Wassers sorgt für ideale Anpassung der Folie – das Ufer- und Beckendesign liegt bei Ihnen. WASSER EINFÜLLEN & UFER GESTALTEN

Z uerst wird Kies auf den Sumpf- und Flachwasser- zonen aufgebracht. Für die weitere Gestaltung des Ufers können Böschungsmatten oder -taschen aus Nylon oder Kokos zum Einsatz kommen. Die Taschen können direkt mit Pflanzen gefüllt und in den Teich gehängt und wie die Matten auch

mit Haken im Erdreich fixiert werden. Der Folienrand lässt sich mit Kies, Bachkatzen oder anderen Natursteinen bzw. Gras- soden gestalten und verdecken. Im Becken selbst Pflanzen am besten in speziellen Körben integrieren, um ungewolltes Wuchern gleich von vornherein verhindern zu können.

1

Lässt man jetzt Wasser in den Teich, zieht sich die Folie nach und nach selbst in die richtige Position .

2

Beim Setzen von Steinen am Ufer unbedingt darauf achten, dass die Kapillarsperre erhalten bleibt, aber die Folie auch gut abgedeckt wird.

Schon nach kurzer Zeit wird der Teich nahezu wie ein natürlicher Bestandteil des Gartens wirken.

Der Querschnitt zeigt im Überblick, wie ein Folienteich insgesamt aufgebaut und eingerichtet sein sollte.

15

9 | 2025

Made with FlippingBook flipbook maker