selber machen

TITELTHEMA

IDEALER KLEBER Bei der Verarbeitung von Teichfolien- kleber ist darauf zu achten, dass die zu verbindenden Stellen schmutz- und fettfrei sind . Für ein optimales Ergebnis sollten Sie am besten Folie und Kleber eines Herstellers nutzen und die Ver- arbeitungshinweise beachten. Achtung: Der Kleber muss arbeitung beacht

zum Folienmaterial (PVC oder EDPM) passen: Mit dem FoliColl-Kleber von Ubbink lass- sen sich beispiels weise nur PVC- Folien verbinden oder reparieren. wei Foli ode Der Kle zum Fo (PVCo passe FoliC von sen

3

Schneiden Sie den Rand der Teichfolie mit einem Messer auf die gewünschte Breite zu.

4

5

Verwenden Sie die mit Kiesel besetzte Teichfolie für den Übergang in den Teich und für die Mitte des Bachlaufs.

Das obere Becken wird mit Feldsteinen verkleidet , bis keine Teichfolie mehr zu sehen ist. Im Bachlauf selbst können Sie mit unterschiedlich großen Steinen den Fluss des Wassers beeinflussen.

7

Steine in möglichst unterschiedlichen Größen sorgen für typischen Bachcharakter.

6

Für ein natürliches Gesamtbild verteilen Sie Kiesel im Bachlauf – diese bedecken auch den letzten Fleck Teichfolie .

18

www.selbermachen.de

Made with FlippingBook flipbook maker