TITELTHEMA
DACHSPARREN EINSETZEN Die Dachfläche der Konstruktion soll um 5 cm pro Meter abfallen, damit Schnee abrutschen kann. Auf Basis dieser Neigung lässt sich die Länge der Sparren ermitteln. D a die Dachsparren besonders stark gewählt wurden, können sie mit einer freien Spannweite von über drei Metern ein- gebaut werden (siehe Infokasten rechte Seite). So benötigen Sie keine extra Querauflage mehr und das Dach ist von innen durchs Fenster kaum sichtbar. Die Sparrenhölzer wurden auch extra stark dimensioniert – nämlich mit 65 mm – weil die Deckleisten zwischen den ausgewählten Dachplatten auch 65 mm breit und dadurch von unten nicht zu sehen sind.
1
Schneiden Sie oben in die Pfosten eine Aussparung für die Frontpfette . Der vertikale Schnitt erfolgt in der Leimfuge. Da der Leim mit einer Handsäge schwer zu durchtrennen ist, sollten Sie ein Multitool verwenden.
2
Jetzt die Frontpfette unter den Träger an der Wand schieben. So können die Posi- tionen der Dach- sparren ganz leicht exakt nach unten übertragen werden . Anschließend die Frontpfette wieder mit Zwingen an den beiden vorderen Pfosten festklemmen.
Die Dachsparren werden in voller Länge auf beide Pfetten gelegt. An der Wand müssen sie vollständig in die Kerben gleiten . Markieren Sie sie, indem Sie einen Winkel auf den Träger legen und die Dachsparren daran ausrichten.
3
20
www.selbermachen.de
Made with FlippingBook flipbook maker