BAUEN UND RENOVIEREN
D ie talentierte Hobbyhandwerkerin legte sofort los, denn es war nicht ihr erstes Pro- jekt, das über die Jahre in ihrem Garten einen Platz gefunden hatte. Doch dieses war das bislang umfangreichste und aufwendigste – und das mit der meisten Liebe zum Detail. Ihr Plan voller kreativer Ideen, die das Häuschen für Kinder noch einladender machen sollten, nahm immer mehr Gestalt an. Ganz allein und unter den wach- samen Augen ihres Vierbeiners Balu, setzte sie ihr Vorhaben um. s
Balu, der Bau- stellenboss – auf- merksam, flauschig und wetterfest
Standort und Umgebung Kaum war die erste Materiallieferung im Januar eingetroffen, begann das Abenteuer – trotz Schnee, Eis und klirrender Kälte. Warm eingepackt und stets begleitet von der selbst ernannten Bauleitung auf vier Pfoten, wurde im Garten nach dem perfekten Standort gesucht. Die Inspektion brachte zunächst eine Herausforderung mit sich: Der kleine Sauerkirschbaum musste umziehen. Zum einen, um ihn vor späteren Bauarbeiten zu schützen, zum anderen, um ausreichend Platz für das geplante Spielhaus zu schaffen.
Mit beein- druckendem praktischem Talent und vielen guten Ideen baute unsere Leserin ein tolles Abenteuer- häuschen
Das Häuschen sollte möglichst nah am wunderschönen, immergrünen Spitzahorn stehen – doch damit stellte sich eine erneute Aufgabe. Um die empfindlichen Wurzeln des Baumes nicht zu beschädigen, war beim Setzen der 7,5 cm langen Einschlagbodenhülsen besondere Vorsicht geboten! Der hilfreiche Tipp der Bauherrin: Mit einer Eisenstange systematisch und geduldig den Boden rund um den Baum nach wurzelfreien Stellen absuchen.
Anders als klassische Baumhäuser, die sich meist in oder auf einem Baum befinden, steht dieses Exem- plar am Boden. Eine kleine seitliche Treppe führt in den ersten Stock, der über eine Wellenrutsche wieder verlassen werden kann. Dafür braucht es seitlich ausreichend Platz! Und mit ausreichend ist „viel“ gemeint. Viel Platz für kleine Abenteurer auf der Rutsche und für unbeschwertes, lebendi- ges Herumtoben.
Die Rutsche endet mit Schwung – deshalb ist rund um den Auslauf- bereich besonders viel Platz nötig. Auch das musste bei der Platzwahl berücksichtigt werden
Liebevolle Details, professionell um- gesetzt , ergeben das perfekte Zu- sammenspiel für ein Kinderparadies
Auch die kleine Zugangs- treppe braucht Raum – was bei der Standortwahl schon mit bedacht wurde!
27
9 | 2025
Made with FlippingBook flipbook maker