BAUEN UND RENOVIEREN
Douglasien-, Fichten- und Kiefernholz
In Sachen Bauholz entschied sich unsere Leserin für eine Kombination aus robustem Douglasienholz für Pfosten, Terrassendielen und Unterkonstruktion sowie Fichte für Balkonprofillatten und Rahmenholz – Stabilität mit Stil.
Noch am Boden, aber bald Teil eines Traums: erste Holzelemente für das geplante Spielhaus
Stabil durch 75 cm lange Einschlag- bodenhülsen zur Ver- ankerung und wetter- fest für das Grund- gerüst. Es werden robuste Materialien wie Douglasienpfosten und Unterkonstruktions- holz verwendet S
Fundament und Verankerung Da der sichere Stand das A und O des gesamten Projekts ist, wurden 75 cm lange Einschlagbodenhülsen tief in den Boden gesetzt, um das Fundament für die tragenden, 2,10 m langen Pfosten (7 x 7 cm) zu schaffen. Diese Hülsen sorgen für eine feste Verankerung und schützen das Holz vor direktem Boden- kontakt, wodurch seine Haltbarkeit deutlich erhöht wird.
Einschlagbodenhülsen sichern die Douglasienpfosten im Boden und schützen sie zugleich vor Feuchtigkeit – so bleibt das Baumhaus stabil und langlebig
Das Gerüst ist im Entstehen – als erster Schritt und sta- bile Basis, auf der sich das ganze Spiel- haus Stück für Stück aufbaut
Aufbau des Grundgerüsts
Douglasienpfosten bilden das Herzstück des künftigen Abenteuerhäuschens. Mit Edelstahl-Pfostenschrau- ben wurden sie sicher in Bodenhülsen befestigt. Dabei half eine Pfostenwasserwaage, um sicherzustellen, dass die Pfosten exakt im rechten Winkel standen – eine wichtige Voraussetzung für die Stabilität des gesamten Hauses. Anschließend wurden die Pfos- ten mit dem Unterkonstruktionsholz in einer Höhe von etwa 1,5 Metern verbunden, um den Zwischen- boden für den ersten Stock zu bilden. Der ständige Einsatz einer Wasserwaage während des Baufort- schritts sorgte dafür, dass wirklich alle Elemente prä- zise ausgerichtet sind.
28
www.selbermachen.de
Made with FlippingBook flipbook maker