selber machen

BAUEN UND RENOVIEREN

Geniale Idee : Jeder kennt die stabilen, langlebigen Transporthelfer, aber auf die geniale Idee zum Upcycling einer Gitterbox – vom industriellen Norm- behälter zum funktio- nalen Lichtschacht am Eigenheim – muss man erst mal kom- men!

Gitterbox reinigen Zu Beginn der Arbeiten wurde die Gitterbox von Ekkehard Delbrück gründlich gesäubert. Mit einem Hochdruckreiniger enfernte er alle losen Farb- und Rostteile. Denn eine saubere Metalloberfläche ist enorm wichtig, damit später sämtliche Schweiß- und Befestigungsarbeiten gut halten und die gesamte Konstruktion dauerhaft stabil und rostfrei bleibt.

Eine Eurogitterbox für 50 Euro vom Schrotthändler bildete die Grundlage für den neuen Lichtschacht. Wichtig: Die Grundstruktur muss stabil sein und eine möglichst geringe Durchrostung aufweisen

FÜR AUFSTEIGER

PROJEKTLISTE Aufwand ca. 4 Wochen inklusive Trockenzeit Material • Gitterbox (vom Schrotthändler) • Gitterrost • Rostschutzfarbe • Schwimmbeckenfolie • Siebdübel • Injektionsmörtel • Gewindestangen,10 mm • Wurzelschutzvlies • Kieswabe • Buntkies, 20 bis 40 mm Werkzeuge Bohrschrauber | Hochdruckreiniger | Kompressor | Nadelentroster | Pinsel | Schrupp- und Trennscheiben | Schweißgerät | Wasserwaage | Winkelschleifer Kosten 400 – 450 Euro

Typische Problemstellen beim Entrosten wie Ecken und Innenkanten lassen sich mit einem druckluftbetriebenen Nadelentroster bearbeiten

GRÜNDLICH ENTROSTEN Neben einer manuellen Drahtbürste eignet sich ein Winkelschleifer wie der TP-AG 18/125 CE Q LI - Solo von Einhell mit passender Rundbürste oder einer Schruppscheibe gut zur schnellen und effektiven Rostentfernung.

35

8 | 2025

Made with FlippingBook flipbook maker