BAUEN UND RENOVIEREN
Vorbereitung der Kellerwand Die Kellerwand erhielt eine sorgfältige Vorbereitung: mit geeignetem Haft- grund sowie Dichtschlämme als Feuchtigkeitssperre und einer Bitumen- dickschicht zur dauerhaften Abdichtung. Die exakt ausgerichtete Gitter- box wurde in Position gebracht. Durch die schon vorhandenen Bohrlöcher in den angeschweißten Befestigungswinkeln konnten die Bohrpunkte per Bohrschrauber passgenau ausgeführt werden. Nach einer letzen Wasserwaa- genkontrolle der Ausrichtung wurden die Siebdübel durchgeschoben, lang- sam von hinten nach vorne mit Injektionsmörtel befüllt und die Gewinde stangen eingesetzt.
Nach dem Aushärten des Injektionsmörtels konnte die ehemalige Gitterbox, jetzt Licht- schacht, fest mit der Wand verschraubt werden
Abdichten ist ein Muss Anschließend umhüllte der begeisterte Hobbyhandwerker Ekkehard Delbrück die Gitterbox von außen vollständig mit Schwimmbadfolie, um sie gegen Erdfeuchte und Feineintrag abzudichten. Die Folie wurde erst behelfsmäßig mit doppelsei- tigem Klebeband fixiert – der eigentliche Halt entsteht jedoch erst später durch den Anpressdruck des umliegenden Erdreichs beim Verfüllen. Da nur lockerer, sogenannter „Karnickelsand“, also ein sehr leichter Boden, der im Sommer schnell austrocknet, zur Verfügung stand, wurden zusätzlich Taschen aus Wurzelschutzvlies genäht. Diese wurden dann mit schwererer Pflanzerde befüllt und zur Stabilisierung an die Gitterbox gehängt.
Vliestaschen mit schwerer Pflanz erde sichern die Konstruktion und schaffen Pflanz- räume für die anschließende Begrünung.
FERTIG
Als Abschluss wurde ein passgenau angefertigter, verzinkter und begehbarer
Gitterrost eingebaut
Zur Stabilisierung der Kiesschicht und zum Schutz vor dem Auswaschen wurde innen eine Kies wabe eingelegt
Zum Schluss wurde die Box bis zur gewünschten Höhe mit Buntkies aufgefüllt
38
www.selbermachen.de
Made with FlippingBook flipbook maker