selber machen

BAUEN UND RENOVIEREN

FUNDAMENT & GERÜST KONSTRUIEREN Die Grundlage des Pavillonbodens bilden zwei durchgehende, 45x120 mm starke Balken, die rechtwinklig zueinander mit einer Verblattung verbunden werden. E rst werden die Punktfun- damente aus KG-Rohren

gesetzt, die Pfostenträger in L-Form einbracht und nach dem Aushärten des Betons die Pfos- ten aufgerichtet. Anschließend werden die ersten beiden sich kreuzenden Balken des Bodens befestigt. Sie werden an den Eckpfosten in Balkenschuhen montiert und in der Mitte durch einen Pflasterstein gestützt. Der Rest der Balken wird mittig in passenden Winkeln zugesägt, verschraubt und ebenso an den Eckpfosten befestigt. Weitere Balken außen zwischen den Pfosten dienen als Abschluss und Verstärkung, zusätzliche Verstrebungen weiter innen stabilisieren die Konstruktion noch mehr.

B

B

A

A

1

2

Für die Fundamente werden Kanalrohre (A) einbe- toniert, mit Beton gefüllt und die Pfostenträger der Ecken darin auf einem Niveau fixiert . Das Mittel- fundament wird ebenfalls gleich hoch aufgefüllt.

Setzen Sie die vertikalen Eckpfosten (B), und verschrauben Sie sie mit den Pfosten- schuhen . Richten Sie sie lotrecht aus und stützen sie provisorisch mit Leisten ab.

N2

N1

C1

C1

3

4

Die umlaufenden Pfetten (N2) bestehen aus acht Balken, die alle auf Gehrung verbunden werden. Darunter sind weitere Balken (N1) zur Verstärkung der Konstruktion angebracht.

Verbinden Sie die beiden Durchgangsbalken (C1) mit einer Blattverbin- dung, und sägen Sie dann die anderen vier Bodenbalken zur Bodenmitte hin in passenden Winkeln zu . Die Balken werden außen in Balkenschuhen befestigt und in der Mitte verschraubt.

45

9 | 2025

Made with FlippingBook flipbook maker