selber machen

WOHNEN UND GESTALTEN

BAUBIOLOGIE IM KINDERZIMMER

GESUND AUFWACHSEN

Kinder reagieren besonders sensibel auf Schadstoffe. Ein wohngesundes Kinderzimmer ist daher entscheidend für ihre Entwicklung . Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Kinder und gestalten Sie von Beginn an einen Raum, der zu ihrem Wohlbefinden beiträgt.

M enschen verbringen heute mehr Zeit in Innenräumen als frühere Generationen, genau genommen etwa 90 Prozent des Tages, wie ein WHO-Europabericht aus dem Jahr 2013 ergab. Das gilt ebenfalls für Kinder und einmal mehr für Neugeborene und Babys. Umso wichtiger ist es, für die Kleinen ein gesundes Wohnumfeld und Raumklima zu schaffen. Chemische Ausdünstungen aus Möbeln, Teppichen oder Wandfarben können ihr Wohlbefinden beeinträchtigen und langfristige Gesundheitsprobleme begünstigen. Ihr Nerven- und Immunsystem ist noch nicht vollständig entwickelt und ihr Stoffwechsel erheblich höher als bei einem Erwachsenen. Während diese 12 bis 18 Atemzüge pro Minute nehmen, liegt die Atemfrequenz bei Säuglingen zwischen 25 und 50 und bei Kleinkindern zwischen 20 und 30 pro Minute. Dadurch reagieren sie stärker auf Schadstoffbelastungen in der Raumluft. Ein Grund mehr, das Kinderzimmer möglichst schadstofffrei und mit natürlichen Materialien einzurichten und auszustatten.

UNSER EXPERTE Christian Schaar ist Geschäftsführer der S2 GmbH (s2-architektur.com). Seine baubiologischen Kenntnisse erlangte er

durch den täglichen Umgang mit Problemen der Baubiologie in verschiedenen Unternehmen des ökologischen Holzbaus. Als Geschäftsführer eines Planungsbüros, dessen Schwerpunkt ebenfalls der ökologische Holzbau ist, wird er bei Neubauprojekten und Sanierungen regelmäßig mit baubiologischen Fragestellungen konfrontiert und als Experte auf diesem Gebiet konsultiert .

48

www.selbermachen.de

Made with FlippingBook flipbook maker