BAUEN UND RENOVIEREN
P3
3
4
Auf allen Querstreben werden außerdem Zusatzsparren (P2) montiert. Diese müssen ebenfalls eine Kerbe aufweisen, sodass die Oberkante des Sparrens mit der Kante der beiden seitlichen Hauptsparren bündig ist.
Genau wie beim Bodenaufbau sind bei der Dachfläche zusätzliche Aussteifungen nötig: In der Mitte der Haupt- sparren werden daher Querstreben (P3) angebracht .
G
K
6
Montieren Sie die Wetterbretter (G), bevor Sie die Dachpappe (M) und die Alu-Dachkante (L) anbrin- gen . Sie werden in den Ecken schräg geschnitten und mit Schrauben (5 x 80 mm) an den Sparren- enden befestigt.
EINFACHE DACHDECKUNG
Bitumenschindeln sehen ähnlich aus wie Dach- pappe, sind aber langlebiger, trotzdem eine günstige Lösung und zudem viel einfacher zu verarbeiten: Dank der kürzeren Bahnen lassen sie sich nach und nach annageln und dabei verkleben . Wenn die Dachfläche eine ausrei- chende Neigung hat, genügt sogar eine einzige Lage. Bei größeren Dachflächen ist der Einsatz eines Akku-Naglers sinnvoll.
5
Verkleiden Sie die Dachfläche mit sägerauen Brettern (K) in 25 x 125 mm analog dem Bodenbelag: Bringen Sie sie mit Übermaß an und schneiden Sie sie mit der Tauchsäge sauber zu.
48
www.selbermachen.de
Made with FlippingBook flipbook maker