BAUEN UND RENOVIEREN
FERTIG
4 Versehen Sie alle Hölzer mit einem hoch- wertigen Schutzanstrich . Halten Sie sich dabei an die Herstellerangaben – meist sind zwei Anstriche notwendig.
„Den sichtbaren Teil der Rohre können Sie mit einem Multischneider abtrennen, die Punkt- fundamente freilegen und den Beton ebenfalls farbig fassen.“
WELCHER HOLZSCHUTZ SOLL‘S SEIN? Wenn Sie alle nötigen Holzelemente schon vor der Montage rundum streichen, können Sie sicher sein, dass alle Oberflächen bestens geschützt sind . Dabei kann entweder eine farblose oder halbtransparente Holzschutzlasur gewählt werden oder eine deckende Wetterschutzfarbe zum Einsatz kommen. Gute Erfahrungen haben wir mit der Wetterschutzfarbe aus dem Bondex-Sortiment gemacht. Sie bietet bis zu 10 Jahre atmungsaktiven, hochdeckenden Witterungsschutz für Höl- zer im Außenbereich. Denn sie ist wetter-, UV- sowie enorm farbtonbeständig,
beugt Pilz- und Algenbefall vor. Weitere Vorteile: Selbst bei nied- rigen Temperaturen lässt sie sich sicher, einfach und streifenfrei verarbeiten, punktete mit ihrer ex- tremen Deckkraft und schnellen Trocknung.
Cornelia Hammerbacher, Redakteurin bei selber machen
50
www.selbermachen.de
Made with FlippingBook flipbook maker