WOHNEN UND GESTALTEN
Grundstein für die Entwicklung: Der richtige Bodenbelag Für Babys, Kleinkinder und Kinder ist der Fußboden die Bühne für (fast) alles – vom Krabbeln und den ersten Schritten bis hin zum Toben, Spielen und Bauen. Sie sind aktiv, was bedeutet, dass der Bodenbelag widerstandsfähig gegenüber Kratzern und Abnutzung sein muss. Parkett ist eine solide Option, allerdings empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit. Linoleum und Vinyl-Böden ohne PVC bieten hier eine strapazierfähige Alternative. Sie punkten gleichzeitig mit einer pflegeleichten Oberfläche. Besonders in Mehrfamilienhäusern ist eine gute Trittschalldäm- mung von Vorteil. Materialien wie Kork und Teppiche aus Schafwolle dämpfen Geräusche und sind zugleich fußwarm. So können Kinder auch barfuß bequem spielen. Ist der Boden auch noch rutschfest, kommt es zu weniger Stürzen und Verletzungen.
Auf dem richtigen Boden können Kinder toben, spielen und sicher ihre Welt entdecken – am besten barfuß
TIPP
Schadstofffreie Wandfarben und Tapeten
Die Farbgestaltung hat einen direkten Einfluss auf die Stimmung und Konzentration der Kinder. Sanfte, natürliche Töne wie Pastellfarben oder helle Blau- und Grüntöne schaffen eine beruhigende Atmosphäre und unterstützen die geistige Entwicklung.
Bunt, ja bunt soll das Kinderzimmer sein – und das harmonisch und schadstofffrei. Eine Ausweichlösung zu Dispersionsfarben sind mineralische Wandfarben, wie zum Beispiel Silikatfarbe. Sie reguliert die Feuchtigkeit und beugt Schimmelbildung vor. Lehmfarbe besteht aus natürlichen Tonmineralien, ist diffusionsoffen und sorgt eben- falls für ein angenehmes Raumklima. Weitere natürliche Varianten sind Kalk- und Kas- einfarben. Wer im Kinderzimmer lieber mit einer farbenfrohen Tapete Akzente setzen möchte, findet in Tapeten aus Vlies oder Papier eine wohngesunde Option. Anders als herkömmliche Wandtapeten, die PVC enthalten, sind sie frei von Weichmachern.
NATÜRLICHE MATERIALIEN AUF EINEN BLICK
Bodenbelag Kork, Linoleum, Designböden (Vinyl ohne PVC), Parkett, Teppiche aus Baumwolle, Schafwolle, Sisal oder Hanf Möbel: Massivholz, zum Beispiel Erle, Kiefer, Buche, Eiche
Wandfarbe Lehm-, Leim-, Silikat- und Kaseinfarben, Tapeten aus Papier und Vlies Textilien Bettlaken und Bettwäsche aus Bio-Baumwolle, Vorhänge aus Baumwolle und Leinen, Teppiche aus Hanf und Sisal, Decken aus Baumwolle und Schafwolle
50
www.selbermachen.de
Made with FlippingBook flipbook maker