selber machen

WOHNEN UND GESTALTEN

ZERTIFIZIERUNGEN Zertifikate wie das FSC- oder PEFC-Siegel gewährleisten, dass Kindermöbel umweltfreundlich und schadstofffrei sind. Das GS-Zeichen („Geprüfte Sicherheit“) bestätigt, dass sie den gesetzlichen Sicherheits­ anforderungen entsprechen. GOTS oder OEKO-TEX sind ein zuverlässiges Qualitäts­ merkmal für nachhaltige und gesunde Textilien. Für schadstofffreie Farben bietet das Label „ Blauer Engel “ Orientierung. NATÜRLICHE PFLEGE Verwenden Sie umweltfreundliche Reinigungsmittel, die keine chemischen Rückstände hinterlassen , um die Bio- Materialien zu schützen. REGELMÄSSIG LÜFTEN Naturmaterialien wie Holz und Baumwolle sind atmungsaktiv. Auch regelmäßiges Lüften und eine gute Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent helfen, ein gesundes Raumklima zu bewahren.

Alles griffbereit und gut verstaut – schadstofffreie Massivholz- möbel sorgen für Ordnung und Sicherheit im Kinderzimmer

Sichere und langlebige Möbel

Zu einem gesunden Kinderzimmer gehört ebenfalls die richtige Möbelauswahl. Kinder verbringen hier viel Zeit, sodass Möbel praktisch und robust sein sollten. Massivholz wie Buche, Kiefer, Erle oder Eiche aus regionaler und nachhaltiger Forstwirtschaft ist eine gute Wahl. Die Oberflächen sollten mit natürlichen Ölen und Wachsen oder emissionsarmen Farben und Lacken behan- delt sein. Wichtig ist ebenfalls, dass die Möbel abgerundete Kanten haben, aus splitterfreiem Holz bestehen und stabil konstruiert sind, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Eine besonders nachhal- tige Investition sind Möbel, die „mitwachsen“. Höhenverstellbare Schreibtische oder Betten mit anpassbaren Modulen bieten über Jahre hinweg optimalen Komfort und sparen langfristig Kosten.

Textilien aus Natur- fasern verbessern die Luftqualität – gut für Kinderhaut und Umwelt zugleich

Wohlfühlstoffe fürs Kinderzimmer

Umweltfreundliche Textilien sorgen für Gemüt- lichkeit im Kinderzimmer. Teppiche aus Natur- materialien wie Wolle, Sisal oder Hanf, Vorhänge aus Leinen oder Baumwolle, Kissen und Bett- wäsche aus Bio-Baumwolle sowie Kuschelde- cken aus Schafwolle: All diese Naturmateria- lien sind atmungsaktiv, langlebig und frei von synthetischen Zusatzstoffen. Sie fördern eine

gesunde Luftqualität und sind angenehm für empfindliche Kinderhaut. Bettwäsche, Matratzen und Kuscheldecken sollten aus hautfreundlichen, bio-zertifizierten Materialien bestehen, damit Kinder keine unnö- tigen Schadstoffe aufnehmen. Für Kinder mit empfindlicher Haut oder Allergien sind hypo- allergene Textilien eine sinnvolle Wahl.

51

8 | 2025

Made with FlippingBook flipbook maker