GARTEN UND PFLANZEN
Wilde Ecken Im Grunde ist es eine ganz einfache Tatsache: Je viel- fältiger Ihr Garten gestaltet ist, desto größer ist das Nahrungsangebot und desto mehr Vögel tummeln sich darin. Schaffen Sie deshalb in Ihrem Garten wilde Ecken mit Disteln oder Brennnesseln, in denen die gefiederten Gäste Nahrung wie Raupen finden. Auch ein Komposthaufen ist ein perfektes Vogelbuffet mit reichhaltigem Angebot. Nicht fehlen sollten Nistmög- lichkeiten und Wasserstellen.
Disteln
Holunder
Heimische vogelfreundliche Pflanzen Eintönige Rasenflächen, reine Zierge- wächse wie Rhododenren und Pflanzen mit gefüllten Blüten bieten für Vögel kei- nerlei Mehrwert. Sie bevorzugen heimi- sche Blumen, Stauden und Sträucher, die mit Samen und Früchten locken. Beispiels- weise der Weißdorn, an dem einer
Zählung des Naturschutzbun- des zufolge sage und schreibe 163 Insektenarten beobach- tet wurden – ein gefunde- nes Fressen für heimische Vögel. Besonders schmack- haft sind für Vögel auch die bunten Beeren der Eberesche: Insgesamt 63 Vogelarten, denen sie schmecken, wurden gezählt.
Weißdorn
Eberesche
VOGEL DES JAHRES 2025 Klappern, Knirschen, Pfeifen und Fauchen – das Klangrepertoire des eher scheuen Hausrotschwanzes ist ausgesprochen facettenreich. Ursprünglich im steinigen Bergland zu Hause, hält er im Frühjahr nach seiner Wiederkehr aus den wärmeren Gefilden mittlerweile auch in Dörfern und Städten sowie Gärten nach geeigneten Nistmöglichkeiten Ausschau – bevorzugt in Nischen und kleinen Öffnungen an Gebäuden. Auf seinem Speiseplan stehen diverse Insekten, Spinnen und Beeren.
67
9 | 2025
Made with FlippingBook flipbook maker