selber machen

GARTEN UND PFLANZEN

Damit man an Pflanzenkübeln im Außenbereich möglichst lange Freude hat, braucht es Dauerholz – zum Beispiel aus Kiefer oder Buche. D auerholz gilt als äußerst resistent gegen Feuchte, Pilze und Parasi- ten und ist damit ideal fü r alle Pro- jekte im Außenbereich geeignet. Auch als Sichtschutz machen

Kübel wie diese eine gute Figur. Schöner Neben- effekt: Dauerholz ist relativ preisgünstig. Als dekorativen Kon- trast zur geradlinig-kan-

tigen Optik kann man seinem Werk auch Kugeln aufsetzen. Für Kübel im Außenbereich sind Abflüsse und eine Drai- nageschicht aus Tongranulat unabdingbar.

Der Bauplan Die Tiefe dieser beiden Modelle ist gleich, die Breite beträgt bei der rechteckigen Variante 77,2 cm, bei der „Quadrat“-Version 41,5 cm, wobei die Maße sich individuell anpassen lassen.

EINZELTEILE VORBEREITEN Aus dem Dauerholz sägt man Seitenteile und Eckpfosten und bohrt die

Dübellöcher. Da das Material so hart ist, sollten Sie vorbohren, um einem Ausreißen vorzubeugen.

1

2

Zuerst auf den Brettern die Maße anzeichnen , mit der Stichsäge zusägen.

Dann die Bohrlöcher für die senkrecht verlaufenden Bretter mit dem Streich- maß anreißen .

73

8 | 2025

Made with FlippingBook flipbook maker