GARTEN UND PFLANZEN
Beim Rahmenbau werden die Teile so ver- bunden, dass eine feste Grundform entsteht, an der sich alle weiteren Schritte orientieren. RAHMEN ERSTELLEN Z unächst werden die seitlichen Elemente vorberei- tet. Sind sie fertig, werden sie aufgestellt und aus- gerichtet. Dann verbindet man sie mit passenden Holz- brettern an Vorder- und Rückseite. Dadurch erhält die Gartendusche ihre endgültige Form und steht sicher. Wichtig ist dabei, dass die Bretter außen an den Kant- hölzern abschließen, damit eine saubere Kante entsteht. Danach werden die Rückwände eingesetzt und fest verschraubt, sodass alle Teile bündig sitzen und der Rahmen stabil bleibt.
1
Brett (B) mit vier Schrauben an Kantholz (E) fixieren, festzwingen und Löcher vorbohren . So entsteht eine L-Konstruktion für eine Seite. Auf der anderen Seite spiegelverkehrt wiederholen.
2
3
Das vordere Holzbrett (A) des Grundrahmens mithilfe der Winkelverbindungen an die L-Konstruktion schrau- ben. Nutzen Sie dazu die kleineren Schrauben.
Seiten aufstellen und festklemmen. Weiteres Brett (A) an doppelter L-Kon- struktion anbringen. Es bildet den hinteren Teil des Grundrahmens. Brett von hinten mit den größten Schrauben bündig auf Kanthölzer schrauben .
Im nächsten Schritt wird die Rückwand angebracht, indem wir die dafür vorgesehenen Rhombusleisten von oben beginnend ausrichten und Stück für Stück am Gestell befestigen, bis die gesamte Fläche geschlossen ist. RÜCKWAND ANBRINGEN
1
2
Darauf achten, dass die Bretter bündig mit den Kanthölzern abschließen , und dann mit vier Schrauben pro Brett an der L-Konstruktion festschrauben.
Für die Rückwand-Außenseiten zwei Bretter (D) so an die Kanthölzer (E) zwingen, dass sie auf dem unteren Rahmen aufliege n.
80
Made with FlippingBook flipbook maker