„Wenn das Wasser kommt, zählt neben guten Nerven das passende Werkzeug.“
Cornelia Hammerbacher, Redakteurin bei selber machen
RATGEBER TAUCHPUMPEN ABTAUCHEN, UM ABZUPUMPEN
Vollgelaufene Keller und überflutete Grundstücke treten aufgrund ungewöhnlich starker Niederschläge immer häufiger auf. Dann zählt jede Minute – und die richtige Pumpe!
S obald Wasser schnell und in großen Mengen in ein Gebäude eindringt, können im Nu alle Räume, die unterhalb der Geländehöhe beziehungs- weise des außenliegenden Geländeniveaus liegen, überschwemmt werden. In solchen Fällen ist eine geeignete Wasserpumpe das entscheidende Hilfsmittel. Sie kann die ungewollten Wassermassen schnell und gründlich abpumpen – auch dann, wenn zusätzlich auch Schmutz, Laub oder Schlamm mit von der Partie sind.
überlastet. Besonders entlang großer Flüsse wie Rhein, Main oder Donau ist die Gefahr noch deutlich höher. Dort treten zudem die Flüsse über die Ufer und ver- schärfen die Lage. Wie schon erwähnt, ist das wichtigste Werkzeug im Ernstfall eine Wasserpumpe. Und soviel kann schon mal gespoilert werden: Sinnvoll ist in diesem Fall eine Tauchpumpe, die für Schmutz- wasser ausgelegt ist. Im besten Fall auch noch flachsaugend. Aber erst einmal der Reihe nach.
Hat man in dieser Situation die richtige Pumpe zur Hand, lassen sich Überschwem- mungsschäden deutlich eindämmen. Bei Starkregen fällt in kürzester Zeit eine sehr viel größere Wassermenge vom Himmel als bei einem durchschnittlichen Regen- schauer. Hält der Regen länger an und trifft auf versiegelte Flächen, kann das Wasser nicht versickern. Es entstehen reißende Bäche, die sich ihren eigenen Weg durch das betroffene Gelände suchen. Gleichzei- tig wird das öffentliche Abwassersystem
80
www.selbermachen.de
Made with FlippingBook flipbook maker