WERKZEUG UND TECHNIK
KLAR- WASSER
Ganz klare Nutzung
Klarwasserpumpen kommen prinzipiell dann zum Einsatz, wenn das verwendete Wasser weitgehend sauber ist – also keine grobe Verschmutzung durch Äste, Steine, Schlamm, Laub, Sand oder Algenreste vorhanden ist. Diese Pumpen werden durchweg zur Förderung von Regen-, Leitungs- oder Brunnenwasser eingesetzt. Für gepflegtes Pool- oder nur leicht verschmutztes Teichwasser. kommen sie auch in Frage.
ANWENDUNGSGEBIETE
Klarwasserpumpen werden zum Teil- oder Komplettaustausch von Poolwasser oder zur saisonalen Reinigung und Ent- leerung eingesetzt. Auch bei sehr gepfleg- ten (!) Teichen, deren Wasser vorgefiltert oder minimal verunreinigt ist, kann eine Klarwasserpumpe verwendet werden. Sobald jedoch das Teichwasser stärker verschmutzt ist, muss auf alle Fälle in eine Schmutzwasserpumpe investiert werden, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Klarwasserpumpen eignen sich gut, um sauberes Leitungswasser oder auch Brun- nenwasser zu nutzen. Das gilt sowohl für die Gartenbewässerung als auch für die Hauswasserversorgung. Da das verwendete Wasser über keine groben Schmutzteilchen verfügt, reicht eine Pumpe mit geringem Partikeldurchlass. Entweder fest installiert im Hauswasserwerk oder mobil im Garten ermöglichen Klarwasserpumpen eine kon- stante, druckvolle Wasserförderung.
Klarwasserpumpen befördern relativ sau- beres Wasser dorthin, wo es gebraucht wird: in den Gartenschlauch oder in Gießkannen, aber auch in ein Bewässerungssystem. Dank der hohen Förderleistung dieser Pumpen und des gleichzeitig geringen Energiever- brauchs bieten Klarwasserpumpen eine geniale Lösung, kostenloses Regenwasser nachhaltig und effektiv zu nutzen. So ver- wendet man natürliche Ressourcen und spart damit kostbares Trinkwasser.
DIESEN FEHLER VERMEIDEN Verwenden Sie für sauberes Wasser ausschließlich Klarwasser- pumpen – und für verschmutztes Wasser unbedingt Schmutzwas- serpumpen . Vor allem von der Nutzung von Klarwasserpumpen für sehr verdrecktes Hochwasser ist abzuraten, da diese weder für grobe Schmutzpartikel noch für eine ausreichend große Parti kelförderung vorgesehen sind. Klarwasser- und Gartenpumpen sind darauf angewiesen, dass ständig kühlendes Wasser durch sie hindurchfließt. Fehlt es, kann der Motor überhitzen. Das führt zu Trockenlauf und hat meist einen Totalschaden zur Folge.
82
www.selbermachen.de
Made with FlippingBook flipbook maker