selber machen

WERKZEUG UND TECHNIK

O b bei der Bearbeitung von Holz, dem Feinschliff von Lack oder dem Polieren von Oberflächen – der Exzenterschleifer überzeugt durch ein besonders gleichmäßiges Schleifbild und eine intuitive Handhabung. Aus- schlaggebend für diese Eigenschaften ist eine ausgeklügelte Technik im Inne- ren, die ein rotierendes und ein exzen- trisches Bewegungsmuster miteinan- der vereint. Das Schleifen mit diesem Gerät unter- scheidet sich grundlegend von anderen Verfahren. Während Schwingschleifer sich ausschließlich oszillierend bewegen und Rotationsschleifer auf eine einfa- che Drehbewegung setzen, arbeitet der Exzenterschleifer mit einer Kombina- tion beider Bewegungen. Der Schleiftel- ler rotiert also nicht nur, sondern voll- zieht zugleich eine Exzenterbewegung. Durch den „Anpressdruck“ (in Maßen) beeinflusst man die Rotationsgeschwin- digkeit und steuert somit das Verhältnis von Abtrag zu Glättung. Wenig Druck – höhere Rotationsgeschwindigkeit – mehr Abtrag. Mehr Druck – niedrigere Rota- tionsgeschwindigkeit – weniger Abtrag.

Ein-/Ausschalter

2 1 3 4 5 6 7

Handgriff

Drehzahlregler

Exzentermechanismus

Schleifplatte

Der Exzenterschleifer ist besonders vielseitig einsetzbar

Motor

Staubfangbehälter

1

2

3

6

4

7

Die Querschnittskizze zeigt die elementaren Bauteile des Exzenterschleifers

5

87

9 | 2025

Made with FlippingBook flipbook maker