WERKZEUG UND TECHNIK
DÄMMUNG DES ROLLLADENKASTENS Undichte Rollladenkästen sind echte Energie schlucker. Mit passenden Dämmelementen lassen sich Wärmeverluste einfach, kostengünstig – und vor allem dauerhaft – reduzieren. N icht gedämmte Rollladenkästen sind zwangsläufig Schwachstellen in der Gebäudehülle – hier geht viel Heizenergie verloren. Gerade bei Altbauten lohnt sich des halb die nachträgliche Dämmung. Spezielle Dämmsysteme bestehen aus zwei Elementen: einer Dämmmatte und einem Keil für den unteren Bereich der Revisionsöffnung.
1
Mit einem Cutter die Dämmmatte auf Höhe und Tiefe des Kastens zuschneiden , den Dämmkeil auf die benötigte Breite kürzen.
2
Die Dämmmatte über die Welle einschieben (siehe rechts). Dann den Dämmkeil einsetzen und die Matte in die Nut des Keils stecken.
DÄMMMATERIAL Dämmung für Rollladen kästen ist meist als Set erhältlich – bestehend aus einer Dämmmatte für die Rückwand und einem Keil für die Revisionsöffnung. Achten Sie beim Kauf auf
das passende Maß für Ihren Kasten sowie auf das Nut- und Feder system zur pass genauen Verbindung. PU-Schaum schließt verbleibende Hohl räume luftdicht ab.
3
Um künftig jegliche Zugluft zu vermeiden, dichten wir alle Stöße und eventuelle Lücken mit PU-Pistolenschaum ab.
88
www.selbermachen.de
Made with FlippingBook flipbook maker