selber machen

„Sand ist der unsichtbare Held auf jeder Baustelle. Ohne ihn gäbe es weder Beton, noch Mörtel, noch Putz.“

Ohne Sand geht auf der Baustelle nichts !

Inge Blümlein Redakteurin bei selber machen

SAND ALS BAUSTOFF BEDEUTSAMER ALS GEAHNT

Bausand bildet seit jeher das unsichtbare Rückgrat des Bauwesens – und das auch in Zukunft. Doch was genau ist Bausand eigentlich , wofür wird er gebraucht, und wie setzt man ihn als Heimwerker richtig ein?

S and ist allgegenwärtig, wird aber nur sehr selten bewusst wahrgenom- men. Dieses unverfestigte Sediment ist nach Wasser der meistgenutzte Roh- stoff der Welt. Als Komponente im Beton der Wolkenkratzer, im Mörtel zwischen

Mauersteinen von Neubauten, im Est- rich des Bodens einer Tiefgarage oder im Fensterglas der Kita um die Ecke. In der Bauwirtschaft ist er eine unverzichtbare Ressource. Denn fast jeder Baustoff ent- hält Sand. Er sorgt innerhalb des Betons

für das nötige Maß an Volumen und Sta- bilität, beim Putz für die Struktur und im Mauerwerk für die Bindung. Dabei reicht seine Bandbreite von besonders reinem, sehr gleichmäßig gekörntem Sand bis hin zu einer robusten, gröberen Kornstruktur.

88

www.selbermachen.de

Made with FlippingBook flipbook maker