WERKZEUG UND TECHNIK
temperaturempfindlichen Oberflächen wie Lacken von Bedeutung ist. Das Gehäuse besteht praktisch immer vollständig aus robustem Kunststoff und ist ergonomisch geformt. Eine gummierte Griffzone sorgt für festen Halt, während ein optionaler Zusatzgriff eine zweite Hand- führung erlaubt. Das Gewicht ist bei Quali- tätsmodellen gut ausbalanciert, was ermü- dungsfreies Arbeiten auch über längere Zeiträume hinweg unterstützt. Die Staubabsaugung Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die Staubabsaugung. Moderne Exzenterschleifer sind mit integrierten Absaugsystemen ausge- stattet. Durch den Unterdruck, der während des Betriebs entsteht, wird der Schleifstaub direkt an der Entstehungsstelle durch die gelochte Schleiffläche in einen Staubfangbe- hälter oder eine externe Absaugvorrichtung geleitet. Dieses System schützt nicht nur die Atemwege, sondern sorgt auch für ein sau- beres Schleifbild, da sich keine Rückstände zwischen Papier und Werkstück sammeln. Für den sicheren Einsatz verfügen viele Geräte über Zusatzfunktionen wie einen Sanftanlauf, der das ruckfreie Beschleunigen des Motors gewährleistet, sowie über einen Wiederanlaufschutz. Letzterer verhindert,
Mit einem eher feinen Schleifblatt lässt sich eine Holzoberfläche gut glätten und für die weitere Bearbeitung (Schutzanstrich, Farblasur oder ähnliches) gut vorbereiten
Will man eine alte Lackschicht abtragen, sollte ein gröberes Schleifpapier gewählt werden. Achtung: Zu raues Papier kann die Oberfläche beschädigen
„Zusätzlich zur Absaugung unbedingt Staubmaske und Schutzbrille tragen!“
Alexandra Lindner Redakteurin bei selber machen
Selbst (Auto-)Lack kann mit dem richtigen Schleifteller beziehungsweise Aufsatz auf dem Exzenterschleifer gereinigt oder poliert werden
89
9 | 2025
Made with FlippingBook flipbook maker