Begabtenförderung: Programm 2024

Journalistische Nachwuchsförderung | Pflichtprogramm

109

Recherche 2 Dieses Seminar richtet sich an diejenigen, die besser und zielgerichteter recherchieren möchten. Die Grundlagen von Re- cherche 1 werden in diesem Seminar vertieft, dazu gehören die Personen- und Quellenrecherche sowie der souveräne Umgang mit Expertinnen, Lobbyisten und der Wissenschaft. Außerdem lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Methoden der investigativen Recherche kennen; das können die Story-based Inquiry oder Open Source Intelligence (OSINT) sein. Viele prak- tische Übungen und Treffen mit Expertinnen und Experten aus der Praxis zeigen, warum gründliche Recherche so wichtig ist. Text Pointiert formulieren, präzise beschreiben oder Kino im Kopf erzeugen – das will gelernt sein. In diesem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über Schreib- stile für verschiedene Darstellungsformen und üben sie ein. Außerdem lernen sie, wie Protagonistinnen und Protagonisten etabliert werden und was eine gute Dramaturgie ausmacht, wie etwa der berühmte rote Faden funktioniert und wie Spannungs- bögen aufgebaut werden. Das Schreiben für subjektive Formen, etwa für Reportage oder Portrait, steht dabei im Vordergrund.

JR201 30.05.–02.06.2024 Potsdam Leitung: Felix Franke Teilnahmebeitrag: 60,– Euro Zugangsvorausset- zung: Recherche 1 JText01 02.03.–06.03.2024 Bremen Leitung: Maria Grunwald Teilnahmebeitrag: 75,– Euro Zugangsvorausset- zung: Lokaljournalismus

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker