Begabtenförderung: Programm 2024

Netzwerke und Initiativen | Altstipendiatinnen und Altstipendiaten

123

Ora et Labora für Stipendiaten und junge Altstipendiaten

OeL 01 OeL 02 im Frühjahr und Herbst 2024 Frankfurt am Main Leitung: P. Sebastian Ortner SJ, Christina Dannhorn, Christian Nuding Teilnahmebeiträge: 130,– /180,– EUR (Stipendiaten, DZ/EZ) 250,– /300,– EUR (Alt- stipendiaten, DZ/EZ)

Die Teilnehmer der Woche sind angehalten, mit einem persönli- chen Projekt im Gepäck anzureisen, d.h. die Woche soll produk- tives Arbeiten für anstehende Prüfungen, Haus-/Abschlussarbei- ten, Dissertationen etc. ermöglichen. Ein fester Tagesrhythmus sieht täglich ca. acht Stunden Zeit für die stille Arbeit im gemeinsamen Arbeitsraum sowie gemein- same Mahlzeiten vor. Die freie Zeit insbesondere am Abend kann frei gestaltet werden, je nach Wunsch der Teilnehmer in der „Wohngemeinschaft auf Zeit“. Die Arbeitsphasen werden umrahmt von geistlichen Angeboten. Sie ermöglichen, sich mit sich selbst und der eigenen Spiritualität auseinanderzusetzen. Jeder Teilnehmer kann sich bei der Gestaltung des Programms aktiv einbringen. Zusätzlich steht ein geistlicher Begleiter als Ge- sprächspartner für persönliche Fragestellungen zur Seite. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Zukunftswerkstatt der Jesuiten an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Ge - orgen in Frankfurt am Main mit dem Jungen Netzwerk der Altstipen- diaten. Die Teilnahme von Stipendiaten wird durch den Hilfs- und Sozialfonds der Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. gefördert.

Anmeldung über https://www.altstipendiaten.de/oraetlabora

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker