Begabtenförderung: Programm 2024

32

Wem gehört der Sport? – Organisation und Entwicklungspotenziale des Sports Über politische, soziale und kulturelle Differenzen hinweg kann Sport Menschen miteinander verbinden. Dies machen Großer- eignisse wie Olympia deutlich. Jedoch bergen solche Events auch gesellschaftlichen Zündstoff – so etwa die Debatte um die „One- Love“-Binde in Qatar 2022. Doch warum sind Organisationen wie FIFA oder IOC so mächtig? Wieso ist der Frauensport seinen männlichen Pendants noch immer unterstellt? Und wie lassen sich strukturelle Differenzen im internationalen und nationalen Vergleich einordnen? Im Seminar werden wir die Organisations- strukturen des Sports untersuchen, aktuelle Probleme erschlie- ßen und uns die Frage stellen, ob und wie Verbände organisiert werden müssen, damit in Zukunft Werte wie die Einhaltung von Menschenrechten auch im Sport Berücksichtigung finden. Podcast Dreck, Leid und Menschen zusammengepfercht auf engstem Raum – das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos wurde zum traurigen Symbol einer gescheiterten Migra- tionspolitik oder für die bis heute ungelöste Frage, wie schutzbe- dürftige Menschen sicher nach Europa gelangen und gleichzeitig illegale Zuwanderung kontrolliert werden kann. Moria galt als größtes Flüchtlingslager in Europa, im September 2020 ging es in Flammen auf. Den Brand haben Migranten selbst gelegt – aus Protest über die Zustände. Inzwischen hat sich die Lage etwas beruhigt, auch weil viele Migrantinnen und Migranten andere waghalsige Routen nutzen. Die Stipendiatinnen und Stipen- diaten interviewen Geflüchtete, Helferinnen, Bewohner und Politikerinnen auf Lesbos und fassen ihre Ergebnisse in einem Podcast zusammen. Hinweis: Für dieses Seminar ist ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite) erforderlich. Bitte reichen Sie dieses bis zum Anmelde - schluss der Seminare ein unter Louisa.Nitsche@kas.de.

KS 23 11.04.–14.04.2024 Frankfurt am Main Leitung:

Simon Lermer, Yannik Arnold, Stella Bayer, Sabrina Brosch, Anja Körber, Jannik Stein- wender, Johann Strauß

(div. HSG) Beratung: Alexander Prill

JWPod01 20.04.–26.04.2024 auf Lesbos/Griechen- land Leitung: Maria Grunwald Teilnahmebeitrag: entfällt, dafür Anreise auf eigene Kosten Zugangsvoraus­ setzung: Motivationsschreiben

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker