Europäische und Internationale Zusammenarbeit
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat grundsätz - lich die europäische und internationale Politik verändert. Diese ist zudem mit einer Vielzahl an weiteren Herausforderungen konfrontiert: Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, die Klima-Krise, innerstaatliche Konflikte, Cyberangriffe und er - starkte Systemkonkurrenz prägen das Miteinander der globa- len Staatengemeinschaft. Vor diesem Hintergrund ist fraglich, ob Deutschland und die Europäische Union ihrem Anspruch, als verlässlicher Vermittler und Partner in der multilateralen Zusammenarbeit zu fungieren, stets gewachsen sind, oder ob neue außen- und sicherheitspolitische Lösungsansätze ge- braucht werden. Ziel des Seminarprogramms ist es – gemeinsam mit der Haupt- abteilung Europäische und Internationale Zusammenarbeit – die aktuellen Herausforderungen zu analysieren und neue Hand- lungswege für Deutschland und Europa aufzuzeigen.
Made with FlippingBook - Online Brochure Maker