Begabtenförderung: Programm 2024

Kompaktseminare | Europäische und Internationale Zusammenarbeit

73

Energie aus der Wüste. Was die arabischen Länder mit unserer Energiesicherheit zu tun haben Die Länder Nordafrikas und auf der arabischen Halbinsel könn- ten eine wichtige Rolle bei der Umsetzung einer klimaneutralen Energieversorgung spielen. Denn schon längst glitzern giganti- sche Solaranlagen verheißungsvoll in den Wüsten vor Algier und Marrakesch. Gleichzeitig beeinflussen die arabischen Staaten wesentlich die internationalen Öl- und Gaspreise. Fest steht: Wer grünen Wasserstoff für die heimische Industrie will, kommt an Dubai, Riad und der afrikanischen Sonne nur schwer vorbei. Wir schauen uns gemeinsam an, welche technischen Lösungen für die europäische Energiesicherheit aktuell möglich sind und was Nordafrika und die Golfstaaten damit zu tun haben. Russland und die NATO: die Geschichte einer (gewollten?) Missinterpretation Die NATO habe das der Russischen Föderation nach dem Zerfall der Sowjetunion gegebene Versprechen gebrochen, keine ost- europäischen Länder aufzunehmen; die sicherheitspolitischen Interessen Russlands müssten respektiert werden; Russland sei gezwungen, sich gegen ein ihm feindlich gesinntes Militärbünd- nis zu wehren – all das sind zentrale Bausteine der russischen Propaganda, die die eigene Expansionspolitik legitimieren sollen. Spätestens seit dem 24. Februar 2022 ist es dringlich geboten, dieses populäre Narrativ genauer zu untersuchen und die dahinterstehenden Annahmen zu hinterfragen. Dieser Auf- gabe ist das angebotene Seminar gewidmet.

KS 26 26.04.–28.04.2024 Potsdam Leitung: Marcus Schoft Teilnahmebeitrag: 70,– Euro

KS 24 12.04.–14.04.24 digital Leitung: Dr. David Khunchukashvili

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker