Begabtenförderung: Programm 2024

84

Sicherheit und Freiheit in Zeiten von Krieg und Frieden (Deutschland in EU und NATO) Kriege, Krisen und Konflikte in der Welt und in der direkten Nachbarschaft stellen EU und NATO vor neue Herausforde- rungen und schwierige Entscheidungen. In der EU wird 2024 das Europäische Parlament und die Kommission neu gewählt. Deutschland steht politisch vor der Frage, wie die Zusammenar- beit mit den Partnern in der Europäischen Union und der NATO gestaltet und weiterentwickelt werden kann. Das Seminar unter- sucht mit einem Vorbereitungsteil in Bonn und einer mehrtägi- gen Exkursion nach Brüssel die Perspektiven der europäischen Einigungspolitik. Ein besonderes Augenmerk wird angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zudem auf die Sicherheitspolitik und Zukunft der transatlantischen Beziehun- gen gelegt. Deutsch-Israelische Perspektiven: Demokratie und ihre Herausforderungen im 21. Jahrhundert „Das Verhältnis unseres Landes zu Israel und dem Judentum in Ordnung zu bringen, ist von Anfang an ein Hauptziel meiner Politik gewesen“, schrieb Konrad Adenauer über die besonderen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel nach 1949. Das aktuelle Bild des Landes wird jedoch durch das mediale Augen- merk auf Fragen der Rechtstaatlichkeit sowie regionale und innenpolitische Konflikte geprägt. Im Seminar sollen zum einen die vorherrschenden Bilder von Israel und Judentum im Dialog zwischen Geförderten des Studienwerks ELES und unserer Begabtenförderung nuanciert werden. Zum anderen steht das gemeinsame Kennenlernen Israels durch Exkursionen und Ge- spräche mit Akteuren aus Politik, Religion, Kultur und Wirtschaft im Mittelpunkt. Das Seminar wird in Kooperation mit dem Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk für Jüdische Begabtenförderung (ELES) durchgeführt, sofern es die Sicherheitslage erlaubt. Es richtet sich an Stipendiatinnen und Stipendiaten der Promotionsförderung. Bitte senden Sie ein Motivationsschreiben bis zum 08.12.2023 an Simon.Backovsky@kas.de.

KS 77 08.11.–14.11.2024 Bonn und Brüssel Leitung: Prof. Dr. Burkard Steppacher Teilnahmebeitrag: 100,– Euro

KS 83 22.09.–29.09.2024 Jerusalem, Tel Aviv/ Israel Leitung: Dr. Simon Backovsky

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker